Mitmachen bei der Earth Hour 2015

Von Silke 15. März 2015 Kommentare 2 Min. Lesezeit

Die Earth Hour ist ein Ereignis der ganz besonderen Art. In dieser Stunde werden in vielen Städten weltweit die Lichter an berühmten Bauwerken ausgeschaltet, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Und wer will, kann mitmachen. Ganz privat. Zuhause. Aber der Reihe nach.

Die Earth Hour wurde 2007 in Sydney gegründet

Die Earth Hour wurde 2007 vom WWF in Australien ins Leben gerufen. Es war nur eine kleine Aktion in Sydney, bei der für eine Stunde symbolisch das Licht ausgeschaltet werden sollte, um auf Energieverschwendung aufmerksam zu machen. Sydney Harbour Bridge und das Opera House, beides Wahrzeichen der australischen Stadt, wurden für eine Stunde  ausgeschaltet, in Restaurants ersetzten Kerzen die Deckenlichter und die Reklametafeln erloschen.

Brandenburger Tor und Big Ben im Dunkeln

Die Idee fand schnell Nachahmer. Ein Jahr später beteiligten sich schon 370 Städte in 35 Ländern,  und im Laufe der Jahre wuchs die Aktion immer mehr. Berühmte Bauwerke wurde für eine Stunde in Dunkel getaucht: das Brandenburger Tor und der Kölner Dom, das Empire State Building in New York, Big Ben in London, das Colosseum in Rom, der Eiffelturm in Paris…

2014 waren 7000 Städte dabei

In diesem Jahr findet die Earth Hour am 28. März ab 20.30 Uhr statt. Noch wächst die Zahl der Länder und Städte, die sich beteiligen – 2014 waren über 7000 Städte in 162 Ländern dabei, allein in Deutschland haben 163 Städte mitgemacht. In Berlin werden um Punkt 20.30 Uhr das Brandenburger Tor, das Berliner Rathaus sowie das Rathaus Köpenick und das Rathaus Treptow ausgeschaltet.

Anstoß fürs Strom-Sparen

Natürlich gab und gibt es Kritik. Schließlich ist eine solche Aktion nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber sie ist auch ein Anstoß für jeden, selbst aktiv zu werden. Es gibt Berechnungen, dass 343 Tonnen CO2 eingespart werden, wenn die Hälfte der deutschen Haushalte für fünf Minuten das Licht ausschaltet. Der Einsatz von Energiesparlampen spart zusätzlich, und es gibt noch viel mehr, was man tun kann. Geräte richtig ausschalten statt sie auf Stand-by zu stellen, zum Beispiel.

Earth Hour 2015 am Brandenburger Tor – oder zuhause

Wer mag, kommt am 28. März zum Brandenburger Tor und macht mit bei der Aktion mit Kerzen. Oder er feiert ganz privat, mit Freunden oder zu zweit, mit einem Essen bei Kerzenschein, Unplugged-Musik und richtig viel Spaß.

Mehr über die Earth Hour

Das offizielle Video der Earth Hour bei Youtube

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert