Der Gault Millau 2025 ist erschienen – und viele Gourmets stehen schon in den Startlöchern, um neue Spitzenrestaurants kennenzulernen. „Die absolute Spitze in Deutschland ist noch besser und größer geworden“, so der Herausgeber des Restaurantguides Prof. Jochen Rädeker, „20 Prozent mehr Auszeichnungen mit vier oder fünf Hauben sind ein eindrucksvoller Qualitätsausweis für die deutsche Gastronomie.“ Jochen Rädeker lobte auch den starken „Trend zu nachhaltigen Konzepten und zum Einsatz regionaler Waren. Keine Frage: Wer gut isst, lebt gesünder und glücklicher. Und das geht heute besser denn je.“Wir stellen die Aufsteiger und Spitzenreiter vor.
Gault Millau 2025: Koch des Jahres
Eine ganz besondere Auszeichnung ist die des Kochs des Jahres. Diese Ehre wird Benjamin Peifer aus dem mit vier Hauben gekrönten Restaurant Intense in Wachenheim an der Weinstraße zuteil. „Benjamin Peifer ist angekommen, wo er herkommt“, so Rädeker in seiner Laudatio. „Der Pfälzer hat in Wachenheim mit dem Intense ein Restaurant geschaffen, das wie kaum ein anderes in Deutschland das Prädikat Gesamtkunstwerk verdient – von der ,Gude Stubb‘ über den Zen-Garten bis zur offenen Küche mit großem, offenem Grill bietet er seinen Gästen ein ganzheitliches Erlebnis auf höchstem Niveau. Die eigentliche Kunst aber ist sein Küchenstil, denn Peifer kopiert nichts und niemanden bei seiner Kombination traditioneller Pfälzer Gasthauskulinarik mit japanischer Hochküche.“
Die besten Restaurants
Für Restaurants, die in ihrer Kategorie besonders herausragen, gibt es ab sofort eine Rote Haube. Fünf rote Hauben tragen diesmal das „JAN“ mit Chefkoch Jan Hartwig in München (Aufsteiger), das Restaurant Vendôme (Joachim Wissler) in Bergisch Gladbach, die Schwarzwaldstube (Torsten Michel) in Baiersbronn, Victor’s Fine Dining by Christian Bau in Perl und das Waldhotel Sonnora (Clemens Rambichler) in Dreis.
Fünf Hauben krönen 2025 das Aqua (mit Chefkoch Sven Elverfeld) in Wolfsburg, das es:senz (Edip Sigl) in Grassau (Aufsteiger), das Horváth (Sebastian Frank) in Berlin, das IKIGAI (Christopher Rainer) in Krün, das Lafleur (Andreas Krolik) in Frankfurt/Main (Aufsteiger), das Restaurant Haerlin (Christoph Rüffer) in Hamburg, das Rutz Restaurant (Marco Müller und Dennis Quetsch) in Berlin, das schanz.restaurant (Thomas Schanz) in Piesport, The Table Kevin Fehling (Kevin Fehling und Mathias Bath) in Hamburg (Aufsteiger) und das Restaurant Tim Raue (Tim Raue und Philipp Bendel) in Berlin.
Kategorie „Next Generation“
Längst macht sich die nächste Generation auf, den Gourmet-Olymp zu erklimmen. Für Paul Decker (Restaurant Koer in Hamburg), Eike Iken (Petit Amour, ebenfalls in Hamburg), Jeric Jadischke (Silberstreif, Südharz), Lukas Jakobi (Zwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf) und Julius Reisch (Restaurant Esszimmer, Schwendi) gab es die Auszeichung „Next Generation.“
Die Restaurants mit vier roten Hauben
Vier rote Hauben bekommen das Restaurant Bareiss in Baiersbronn, das Hirschen in Sulzburg, das Ösch Noir in Donaueschingen, das Tantris und der Werneckhof Sigi Schelling in München, das Intense in Wachenheim an der Weinstraße, das L.A. Jordan in Deidesheim, Steinheuers Restaurant Zur Alten Post in Bad Neuenahr-Ahrweiler und das Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken.
Träger von vier Hauben sind das Bio-Fine-Dining-Restaurant 1950 in Hayingen, das Ophelia in Konstanz, Opus V in Mannheim, der Seestern in Ulm, Zur Wolfshöhle in Freiburg im Breisgau, das Alois-Dallmayr und das Atelier in München, Etz Restaurant in Nürnberg, die Kilian Stuba im Kleinwalsertal (Österreich), das Tantris DNA in München, das Tohru in der Schreiberei in München, das Coda Dessert Dining, das Facil, das Lorenz Adlon Esszimmer und das Tulus Lotrek in Berlin, das 100/200 und das Bianc in Hamburg, das Seven Swans in Frankfurt am Main, das Jante in Hannover, das Oxy & Klee in Köln, das Esplanade in Saarbrücken, das Courtier in Wangels, die Meierei Dirk Luther im Vitalhotel Alter Meierhof in Glücksburg und der Söl’ring Hof auf Sylt.
Drei Rote Hauben
Diese Auszeichnung ging an den Adler in Lahr/Schwarzwald, das Ammolite The Lighthouse Restaurant in Rust, das Anima in Tuttlingen, das Eckert in Grenzach-Wyhlen, den Erbprinz in Ettlingen, das Gourmetrestaurant Burkhardt in Schorndorf, das Lamm Rosswag in Vaihingen an der Enz, Le Cerf in Zweiflingen, Le Pavillon in Bad Peterstal-Griesbach, das Merkles in Endingen, die Mühle in Schluchsee, das Oben in Heidelberg, das Restaurant Eichhalde in Freiburg im Breisgau, das Restaurant Esszimmer in Schwendi, den Schwarzen Adler in Vogtsburg im Kaiserstuhl, das Sein in Karlsruhe, die Speisemeisterei in Stuttgart, das Storchen Restaurant in Bad Krozingen, die Traube Blansingen in Efringen-Kirchen, das Essigbrätlein in Nürnberg, Les Deux Restaurant & Brasserie by Kiefer in München.
Neuer Träger von drei roten Hauben sind das Mind in Markt Indersdorf (neu) und das Mizar in Würzburg (neu). Ebenfalls drei rote Hauben tragen das Pur in Berchtesgaden, das Restaurant Aura By Alexander Herrmann & Tobias Bätz in Wirsberg, das Restaurant Sparkling Bistro und der Showroom in München, das Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern, das Storstad in Regensburg, das Skykitchen in Berlin, Lakeside und Piment in Hamburg, das 360° in Limburg an der Lahn, das Kronenschlösschen in Eltville am Rhein, das Friedrich Franz in Bad Doberan, das Klassenzimmer in Feldberger Seenlandschaft, das Gourmet-Restaurant Hilmar in Aerzen, das Votum in Hannover, Bembergs Häuschen in Euskirchen, Gut Lärchenhof in Pulheim, La Societé und Le Moissonnier in Köln, das Nagaya in Düsseldorf, das Schwarzgold in Dortmund (neu), das Yunico in Bonn, Bagatelle und Becker’s in Trier, das Gourmetrestaurant Rüssel’s Landhaus in Naurath, Lois Restaurant in Saarlois, der Stadtpfeiffer in Leipzig, Kai3 in Hörnum und das Clara Restaurant im Kaisersaal in Erfurt,
Drei Hauben nach Bundesländern im Gault Millau 2025: Baden-Württemberg
Mit dem Kaisersaal in Ravensburg kommt ein neues Drei-Hauben-Restaurant dazu. Ihre Auszeichnung behalten haben das 1789 und der Schlossberg in Baiersbronn, die 5, das Délice, das Hegel Eins, die Wielandshöhe und Zur Weinsteige in Stuttgart, Calasa – das Restaurant in Meersbug, das Erasmus Bio Fine Dining und das Tawa Yama in Karlsruhe, der Gasthof zum Bad in Langenau, das Gourmetrestaurant „Fine Dining RS“ in Salach, der Landgasthof Adler Rosenberg in Rosenberg, der Landhof Jagstmühle in Baden-Baden, das Le Jardin de France in Baden-Baden, das Maerz in Bietigheim-Bissingen, das Raben Horben in Horben, das Schattbuch in Amtzell und die Zirbelstube in Freiburg im Breisgau.
Bayern
Hier sind mit Das Tschecherl, Komu und Sansoro in München drei neue Haubenträger dabei. Ihre drei Hauben behalten haben das Brothers, das Essence Restaurant, Landersdorfer & Innerhofer und der Schwarzreiter in München, das Mountain Hub Gourmet in Freising, Obendorfers Restaurant Eisvogel in Neunburg vorm Wald, Oswalds Gourmetstube in Teisnach, das Pavo in Pfronten, die Residenz Heinz Winkler in Aschau im Chiemgau, das Restaurant 271 in Burghausen, das Restaurant August by Christian Grünwald in Augsburg, das Restaurant Kuhlemann in Neustadt an der Waldnaab, das Restaurant Tisane, das Waidwerk und Zweisinn Miers Fine Dining in Nürnberg, der Rote Hahn in Regensburg und die Wachter Foodbar in Prien am Chiemsee.
Drei Hauben im Gault Millau 2025: Berlin und Brandenburg
Ausgezeichnet wurden das Golvet, das Hoffmann & Klee, Hugos und Prism. Übrigens: Dennis Quetsch aus dem mit fünf Hauben gekrönten Rutz Restaurant wurde Patissier des Jahres! In Brandenburg gab es drei Hauben für die Alte Überfahrt in Werder und das Kochzimmer in Potsdam.
Hamburg
Mit dem Atlantic und dem Koer sind zwei Restaurants dazugekommen. Ihre drei Hauben behalten haben das Haebel, das heimat Juwel und das Petit Amour.
Drei Hauben im Gault Millau 2025: Hessen
Neu aufgenommen wurde das Sommerfeld in Frankfurt/Main. Drei-Hauben-Träger geblieben sind das Bellaslokal in Bad Soden, das Carmelo Greco und Ernesto’s Bistro in Frankfurt/Main, das Christian & Friends Tastekitchen in Fulda, die Ente in Wiesbaden, La Vallée Verte in Herleshausen, das Marburger Esszimmer in Marburg und das Philipp Soldan in Frankenberg.
Mecklenburg-Vorpommern
Der Butt in Rostock, das Gourmetrestaurant 1751 im Weinhaus Uhle in Schwerin und das Kulmeck Restaurant in Heringsdorf behalten ihre drei Hauben.
Niedersachsen
Ihre drei Hauben behalten haben das Apicius in Bad Zwischenahn und das Kesselhaus in Osnabrück.
Drei Hauben im Gault Millau 2025: Nordrhein-Westfalen
Mit dem Zwanzig23 by Lukas Jakobi in Düsseldorf gibt es ein neues Drei-Hauben-Restaurant. Ihre Auszeichnung behalten haben das 1876 Daniel Dal-Ben, Fritz’s Frau Franzi, das Schiffchen und das Jae in Düsseldorf, das Balthasar in Paderborn, das Bok Brust oder Keule und das Restaurant Coeur d’Artichaud in Münster, Halbedel’s Gasthaus in Bonn, das Haus Stemberg Anno 1864 in Velbert, das Restaurant Hofstube Deimann in Schmallenberg, das Shiraz in Wuppertal, The Stage in Dortmund und das Troyka in Erkelenz.
Rheinland-Pfalz
Neuer Drei-Hauben-Träger ist das Ma Petite Chambre in Dieblich. Es ergänzt die Häuser Favorite Restaurant in Mainz, Jungborn in Bad Sobernheim, Kaupers im Kapellenhof in Selzen, Le Temple in Neuhütten, Purs Luxur Boutique Hotel & Restaurant in Andernach, das Restaurant Admiral in Weisenheim am Berg und Schiller’s Manufaktur in Koblenz.
Drei Hauben im Gault Millau 2025: Sachsen und Sachsen-Anhalt
In Sachsen gibt es mit dem Juwel in Schirgiswalde-Kirschau ein Drei-Hauben-Restaurant. In Sachsen-Anhalt sind es das Pietsch in Wernigerode und – ganz neu –, der Silberstreif im NaturResort Schindelbruch in Stolberg.
Schleswig-Holstein
Vier Häuser sind mit drei Hauben gekrönt: das Ahlmanns in Kiel, das Bodendorf’s auf Sylt, Das Grace in Flensburg und die Orangerie in Timmendorfer Strand.
Einige weitere Auszeichnungen
Bobby Bräuer, der Ende 2024 das „EssZimmer“ in München verlassen hat, wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Kilian Skalet (JAN in München) wurde Gastgeber des Jahres und Rosina Ostler (Alois – Dallmayr Fine Dining in München) ist die Entdeckung des Jahres. Als Aufsteigerin des Jahres wurde Isabelle Pering (bellasLokal in Bad Soden) ausgezeichnet – gelobt wurden die Verwendung von handverlesenen Bioprodukten lokaler Bauern, die schlichte Eleganz und die ehrliche Küche.
Gault Millau 2025 im Buchhandel
Die Restaurants vom Spitzenhaus mit fünf Hauben bis zu Häusern mit einer Haube sind alle im Gastroführer Gault Millau 2025 zusammengefasst. Über 1000 Adressen werden auf 800 Seiten gewürdigt. Das Werk kostet 48 Euro und ist ab 18. Februar im Buchhandel oder direkt beim EMF-Verlag erhältlich.
Weitere Artikel über Gastronomie
Anzeige:
Kommentar hinterlassen