Die Schiffe der Hurtigruten wecken Sehnsüchte. Von Touren an der Westküste Norwegens entlang. Vorbei an spektakulären Kliffs, durch atemberaubende Fjorde und großen und kleinen Orten. Wer schon mal in Norwegen war, hat die Schiffe vielleicht gesehen, als er irgendwo ganz oben auf einer Klippe stand und aufs Meer schaute. Und wäre am liebsten zugestiegen, um zu erfahren, wie es hinter der nächsten Klippe aussieht. Und noch etwas weiter.
Die Hurtigruten fahren seit 1893
Die norwegischen Postschifflinie Hurtigruten (deutsch: „die schnelle Route“) gibt es schon seit 1893. Damals begann sie, die Orte an der 2700 Kilometer langen Küste zu verbinden und die Anwohner mit Post und Waren zu versorgen.
Post und Urlauber an Bord
Post und die unterschiedlichsten Waren werden mit den Schiffen auch heute noch transportiert, aber die Postschiffe sind längst auch zu Kreuzfahrtschiffen geworden. Es gibt gemütliche Kabinen in unterschiedlichen Kategorien, norwegische Spezialitäten in den Bordrestaurants und viel Komfort, der mit dem eher sehr einfachen Reisen in der Anfangszeit nicht mehr allzuviel gemeinsam hat. Nur die Natur ist noch so wie früher.
Begegnung mit einem Seeadler
Deshalb sollte man sich auch so oft wie möglich nach draußen bewegen. Denn es gibt unglaublich viel zu sehen. Wenn man Glück hat, kann man sogar Seeadler – sie kommen so nah, dass man glaubt, sie berühren zu können. Diese Begegnung ist so eindrucksvoll, dass man noch lange davon zehrt. Und auch wenn die majestätischen Vögel Abstand halten sollten, genießt man Blicke auf die atemberaubende Natur.
Ausflug zum Geirangerfjord
Sehr spannend sind Ausflüge wie die Tour durch den legendären Geirangerfjord, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört (von Mitte Mai bis Ende August) – inklusive einer Busfahrt auf der engen Serpentinenstraße zu mehreren Aussichtspunkten, von denen aus man den Fjord und unzählige Wasserfälle wie die Sieben Schwestern gut sehen kann.
Wenn die Sonne nie untergeht
Wer im Sommer mit dem Hurtigruten-Postschiff fährt, der erlebt noch eine andere Besonderheit: die Mitternachtssonne. Am Polarkreis wird es im Sommer selbst tief in der Nacht nicht richtig dunkel, abends wird die Landschaft in Farben zwischen rot und orange getaucht.
Von Bergen über Kirkenes bis Bergen
Die Postschiffe starten in der Stadt Bergen, zwischendurch halten sie in Städten wie Alesund, Geiranger, Kristiansund, Trondheim, Tromsø und Hammerfest. 34 Häfen werden innerhalb von zwölf Tagen angefahren und 100 Fjorde passiert. In Kirkenes an der Barentsee wendet das Schiff und fährt anschließend zurück nach Bergen.
Nicht billig, aber unvergesslich
Billig ist die etwa Reise nicht – mit mindestens 1200 Euro pro Person muss man für die Gesamtstrecke rechnen, im Sommer kann es deutlich teurer werden. Weitere Kosten entstehen durch die Ausflüge, die man dazubuchen kann. Aber das Geld ist gut angelegt, denn die Reise ist ein Traum für alle, die die wilde Natur Skandinaviens lieben und beim Wort Kreuzfahrt nicht automatisch an die Karibik denken.
Hurtigruten-Infos
Es gibt unzählige verschiedene Reiseangebote der Hurtigruten, und mit etwas Glück bekommt man Sparangebote. Es lohnt sich, zeitlich flexibel zu sein. Fahrpläne und Preise finden Sie unter hurtigruten.de.
Kommentar hinterlassen