Berlin duftet nach Ringelblume und Karotte, Sheabutter und Arganöl. Die Körperlotion der Naturkosmetik-Manufaktur i+m ist außerdem so multikulti wie die Stadt, nach der sie benannt ist: Das Olivenöl kommt aus Palästina, die Karotte aus der Nachbarschaft, die Sheabutter aus Uganda und das Arganöl aus Marokko. Und das Schönste: Die Lotion tut wirklich gut. Auch das ist typisch Berlin.
i+m begann als Mini-Manufaktur
Als Inge Stamm 1978 die kleine Manufaktur in Kreuzberg gründete, ahnte sie vermutlich nicht, dass die Produkte 37 Jahre später aus den Regalen in den Bio-Märkten nicht mehr wegzudenken sind. Auf alle Fälle war die Gründerin eine der Pionierinnen der Naturkosmetik in Deutschland.
Keine Mineralöle und Konservierungsstoffe
Eine Drogistin, Heilpraktikerin und Hebamme, die sich gut auskannte mit pflanzlichen Wirkstoffen. Die feststellte, dass viele Neugeborene die handelsüblichen Pflegeprodukte nicht vertrugen. Die keine Lust hatte auf Mineralöle, Konservierungsstoffe und synthetische Bestandteile in Cremes.
Woher das Unternehmen seinen Namen hat
Und so entwickelte sie ihre eigene Creme. Anfangs war es kaum mehr als ein Hobby, aber die Nachfrage war schon bald so groß, dass sich Inge Stamm mit ihrer Freundin Monika Berg zusammentat und das Unternehmen i+m gründete. Die beiden Buchstaben entliehen sie aus ihren beiden Vornamen.
Neues Design
2007 stießen Jörg von Kruse und Bernhard von Glasenapp dazu, und die Produkte wurden noch verfeinert. Die Zutaten sind vegan und nachhaltig produziert und das Design wurde vereinheitlicht: Seitdem gibt es die schlichten Flakons in unterschiedlichen Farben.
So duftet Berlin
Neben der Produktserie Berlin, die wunderbar leicht ist und sehr schnell einzieht (sehr wichtig, wenn man morgens nach dem Duschen nur wenig Zeit hat), gibt es bei i+m die Gesichtspflege-Serie Phyto Balance (mit Malven-Extrakt, der Hautreizungen mildert, Holunder, Arnika und Melisse) und Hydro Perform für feinporige, trockene Haut (mit Aloe Vera, Hyaluron, Jojobaöl, Sheabutter und Granatapfelkernöl).
Pflegeserien für reifere Haut
Age Protect ist für die Haut ab 30 und enthält Avocado-, Argan-, Jojoba- und Mandelöl, Hyaluron und Tigergras-Extrakt, Age Plus für reife Haut (mit Immortelle, Zedernussöl, Weißem Hibiskus, Baobab, Hyaluron und Arganöl). Freistil Sensitiv eignet sich für Allergiker. Die parfümfreie Serie enthält Nachtkerzen-Öl, Aloe Vera, Hyaluron, Jojoba- und Mandelöl.
Tausendschön und Wild Life
Auch die Hand- und Fußcreme-Serie Hands and More, die Haarpflegeserie Hair Care (mit Shampoo, Spülung und Kur, die Serie Tausendschön (Duschgel und Körperlotion) mit Gänseblümchen und die Herrenserie Wild Life for Men gehört zum Angebot von i+m.
Unterstützung für Frauen in Afrika
Inzwischen ist Inge Stamm im Ruhestand, Monika Berg schied schon vor vielen Jahren aus. Die beiden Nachfolger legen Wert auf faire Produktion. Das gilt übrigens auch für die Mitarbeiter von i+m, die zu gleichen Teilen mit 20 Prozent am Gewinn des Unternehmens beteiligt werden. Dazu gehört aber auch das Projekt “Frauenhäuser für Afrika e.V.”, das 2014 gegründet wurde und das erste Frauenhaus schon in Kabwe (Sambia) eröffnet hat. Und dazu gehören auch Fair-Trade-Projekte. Denn viele der Rohstoffe kommen aus Ländern, in denen Menschen ausgebeutet werden.
Rohstoffe aus fairem Handel
i+m bezieht deshalb nur Rohstoffe aus fairem Handel und arbeitet mit neun Projekten zusammen. Das Arganöl aus Marokko zum Beispiel kommt vom Projekt “Argan d’Or”, das Berber-Frauen beschäftigt und gleichzeitig dafür sorgt, den Bestand der selten gewordenen Arganie zu schützen. Das Avocado-Öl kommt aus Thika in Kenia. Am Projekt Earthoil sind 1100 Kleinbauern beteiligt, die das Öl produzieren.
100.000 Olivenbäume für Pakistan
Das Olivenöl bekommt i+m aus Palästina, vom Projekt “Trees for Life”, das inzwischen über 100.000 Olivenbäume gepflanzt hat. Kleinbauern ernten die Früchte und pressen es besonders schonend.
Sheabutter aus Uganda
Sheabutter ist ein Produkt des Sheabaumes, und der ist in Uganda durch die Holzkohleindustrie bedroht. Das Partnerprojekt Nilotica in Lango verbindet den Schutz der Bäume und Verdienstmöglichkeiten für die Anwohner. Die Butter, die aus den Nüssen gewonnen wird, ist bei den Menschen in Uganda ein traditionelles Hautpflegemittel.
Öle aus aller Welt
Das Mandel- und das Aprikosenkernöl kommen aus Pakistan, auch hier werden die Bauern der Region unterstützt und fair bezahlt. Außerdem bezieht i+m Kokosöl aus Indien (die Fair Trade Alliance Kerala arbeitet mit 3500 Kokosbauern zusammen), Granatapfelkernöl aus der Türkei (das Pomegranate-Valley ist eine Plantage, in der Granatäpfel gezüchtet werden, die Kerne sind ein Nebenprodukt) und Sacha-Inchi-Öl aus Peru. Dieses Öl wird aus der Inka-Erdnuss gewonnen, und das Projekt unterstützt ansässige Kleinbauern, die vom Anbau leben.
i+m und seine “Fair Editions”
Ungewöhnlich sind die “Fair Editions”, die i+m produziert – Sondereditionen, mit denen kleine Projekte im ökosozialen Umfeld, von der Flüchtlingshilfe bis zum Yoga im Gefängnis, unterstützt werden. Womit geklärt wäre: Kosmetik kann wirklich politisch sein!
Produkte von i+m bekommt man in vielen Bio-Supermärkten und online unter www.iplusm.berlin/
Anzeige:
Kommentar hinterlassen