Retinol: Vitaminkraft für die Haut

Von Silke 4. April 2023 Kommentare 3 Min. Lesezeit
Cosphera Retinol-SerumCosphera Retinol-Serum

Es gibt viele Mittel gegen Hautalterung. Eine davon ist Retinol (Vitamin A). Es ist ein natürliches Antioxidans, das in vielen Anti-Aging-Cremes und -seren steckt. Wie wirkt es, und was sollte man beachten, wenn man es verwendet?

So entsteht Hautalterung

Ein kleiner Exkurs in die Hautalterung. Experten unterscheiden zwischen der intrinsischen Hautalterung, die genetisch bedingt ist, und der extrinsischen. Sie wird durch oxidativen Stress, Umweltfaktoren und eigenes Verhalten, etwa Rauchen, beeinflusst. Mit ausreichend Schlaf, Verzicht aufs Rauchen und einer ausgewogenen Ernährung tut man schon viel für seine Haut.

Vitamin A in der Ernährung

Vitamin A ist ein fettlösliches, essenzielles Vitamin (d.h., der Körper kann es selbst nicht herstellen), das unter anderem für Haut und Augen wichtig ist. Enthalten ist es (bzw. seine Vorstufen wie Beta-Carotin) zum Beispiel in Fisch, Eiern, Butter und grünem Gemüse (z.B. Brokkoli, Grünkohl, Karotten, Orangen, Spinat, Tomaten).

Retinol ist eine Form des Vitamins A

Und was ist nun Retinol? Es ist eine andere Bezeichnung für Vitamin A bzw. eine Form davon. Bei jungen Menschen genügt es, wenn sie ausreichend Vitamin A mit der Nahrung zu sich nehmen – der Körper bildet dann Retinol daraus. Das ändert sich mit zunehmendem Alter. Dann verwandelt der Körper immer weniger Vitamin A in Retinol um. Hinzu kommt, dass UV-Strahlen der Haut viel Vitamin entziehen. Die Folge: Die Haut verliert an Spannkraft, wird trockener und dünner.

Anregung der Kollagenproduktion

Hier kann Retinol als Hautpflegemittel ins Spiel kommen. Es schützt die Hautzellen vor DNA-Schäden, trägt zur Erneuerung der obersten Hautschicht bei, regt die Kollagenproduktion an und hat eine antioxidative Wirkung, d.h., es bekämpft aggressive Sauerstoffverbindungen und freie Radikale. Studien belegen, dass Retinol Falten reduziert. Grund ist, dass es die Bildung von Kollagen ankurbelt. Die Haut wird aufgepolstert, ist elastischer und sieht glatter aus. Auch gegen die Schädigungen durch UV-Strahlen wirkt das Vitamin. Allerdings kann Retinol in sehr hoher Konzentration hautreizend wirken.

Ausprobiert: Retinol Performance Serum von Cosphera

Eine solche Wirkung macht mich natürlich neugierig. Wie fühlt es sich auf der Haut an – und sieht man tatsächlich etwas? Freundlicherweise hat mir das in Graz (Österreich) ansässige Label Cosphera angeboten, das von ihm entwickelte Retinol-Serum auszuprobieren. Das Produkt kommt in einem sehr schönen, edel wirkenden Pump-Spender. Es lässt sich sehr gut dosieren und duftet dezent, ganz leicht zitronig.

Was mir sofort gefallen hat: Es lässt sich auch gut auf der Haut verteilen, fettet nicht und fühlt sich sehr angenehm an. Inzwischen verwende ich es seit einigen Wochen und finde, dass meine Haut praller und frischer aussieht. 

Sanft einmassieren

Cosphera setzt speziell verkapseltes Retinol ein (Retinyl Palmitate, bestehend aus Retinol und der Fettsäure Palmitinsäure), das gut verträglich ist. Trotzdem empfiehlt das Unternehmen, sich langsam an den potenten Wirkstoff zu gewöhnen. In der ersten Woche soll das Serum am besten nur abends aufgetragen werden, ab der zweiten morgens und abends. Nach dem Auftragen wird es sanft einmassiert. Es zieht schnell ein und man kann anschließend seine Tages- oder Abendpflege oder die als Ergänzung empfohlene Retinol Performance Creme von Cosphera auf die Haut auftragen.

Retinol-Serum Made in Germany

Zu den weiteren Wirkstoffen des Serums gehören Hyaluron, das natürlich in der Haut vorkommende Sodium PCA, Bio-Holunderbeesamenöl und das biologisch aktive Peptid RoyalEpigen P5. Das Produkt wird in Deutschland produziert und ist für alle Hauttypen geeignet, vor allem für fettige, reife und Mischhaut.

Ein Naturkosmetik-Siegel trägt das Retinol-Serum nicht, aber Cosphera beachtet nach eigenen Angaben strenge Qualitätskriterien. Die Inhaltsstoffe sind vegan, frei von synthetischem Parfum, Farb-, Zusatzstoffen, Paraffinen, Silikonen, Mineralöl, PEGs, Hormonen, Parabenen und Mikroplastik. Die Produkte werden ohne Gentechnik hergestellt. Ein Teil der Inhaltsstoffe kommt aus kontrolliert biologischem Anbau. 

Das Cosphera Retinol Performance Serum (50 ml) kostet 29,90 Euro, kaufen können Sie es bei vielen Internet-Shops, bei Amazon und direkt bei Cosphera.

——————————————————————————————————————————————————————————————————

Hinweis: Das Retinol Performance Serum wurde mir von Cosphera zur Verfügung gestellt. Was mir wichtig ist: Meine Kosmetik-Tests entstehen individuell und ohne Einflussnahme von außen.

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert