Ausstellung rund um den Apfel in der Domäne Dahlem

Von Silke 15. März 2016 Kommentare 2 Min. Lesezeit

Der Apfel gehört zu den beliebtesten Obstsorten überhaupt. Mehr als 26 Kilogramm davon verspeist der durchschnittliche Deutsche pro Jahr. Wenn man diese Menge übereinander stapeln würde, entstünde schon ein ziemlich eindrucksvoller Berg. Wer sich mit den leckeren Früchten mal etwas intensiver beschäftigen möchte, der sollte sich die Ausstellung “Der Apfel. Kultur mit Stiel” in der Domäne Dahlem ansehen.

Apfel-Ausstellung über Sorten, Erzeugung, Ernte und mehr

Sie ist vom 18. März bis zum 1. Januar 2017 im Herrenhaus zu sehen und liefert sehr spannende Einblicke. Es geht um die Erzeugung, die Sorten, die Produkte, die Ernte, Gerätschaften und vieles mehr.

Fast vergessene Apfelsorten entdecken

Klar ist: Es gibt deutlich mehr Apfelsorten als jene, die man im Supermarkt bekommt. Wer nur Golden Delicious, Jonagold und Granny Smith kennt, dem entgeht unglaublich viel Geschmack. Sorten wie Berlepsch und Gravensteiner, Elstar und Finkenwerder Herbstprinz, Gloster und Goldparmäne sehen nicht nur sehr unterschiedlich aus, sondern ihr Geschmack variiert auch zwischen säuerlich und sehr süß. Intensiv schmecken sie alle, und so mancher findet eine Sorte, von der er gar nicht mehr lassen möchte.

Historische Gerätschaften

Die Apfel-Ausstellung in der Domäne Dahlem zeigt, woher der Apfel kommt, sie stellt Sorten vor und Geräte, mit denen zum Beispiel Apfelsaft hergestellt wurde. Besucher können ihr Wissen über Apfelsorten beweisen.

Vom Saft über Studel bis zur Marmelade

Es ist erstaunlich, wie viel man mit Äpfeln machen kann. Einfach reinbeißen, natürlich, aber man kann sie auch zu Most verarbeiten und Saft, Cidre oder Calvados herstellen. Zu Weihnachten ist die Variante des Bratapfels beliebt, und für Gebäck vom Strudel bis zum Apfelkuchen ist beinahe immer Saison. Man kann Mus daraus machen oder das Obst einkochen – selbstgemachte Apfelmarmelade ist absolut unwiderstehlich.

Adam und Eva und der Zankapfel

Natürlich spielen in der Ausstellung auch Adam und Eva und ebenso der berühmte Zankapfel eine Rolle. Die Mythologie wird nämlich ebenso thematisiert wie die Verarbeitungstechniken, außerdem geht es um den Apfel in der Kunst.

An Apple a day….

Dass das Lieblingsobst auch noch heilende Kräfte hat, ist eine andere Geschichte. Der Spruch “An Apple a day keeps the doctor away” stimmt nämlich wirklich – der Apfel stärkt Herz und Gefäße, schützt vor Asthma, Diabetes und Krebs. Ziemlich eindrucksvoll, oder?

Apfel-Ausstellung – Infos

  • Adresse: Domäne Dahlem, Königin-Luise-Str. 49, U-Bahn-Station Dahlem-Dorf, Busse 110, M11 und X83
  • Ausstellungsbeginn: 18. März 2016
  • Öffnungszeiten: täglich außer Mo, 10-17 Uhr
  • Tipp: Am Wochenende, 19./20. März 2016, ist Frühlingsfest mit vielen Ständen, Zugrindervorführungen, Kulinarischem und mehr. Eintritt: 3, erm. 1 Euro, Kinder bis 18 J. frei

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert