Städtetrip nach München – ganz bequem per Bahn

Von Silke 22. Mai 2024 Kommentare 5 Min. Lesezeit
Blick auf die Frauenkirche und das Neue Rathaus in MünchenBlick auf die Frauenkirche und das Neue Rathaus in München Foto: Petra Dirscherl / Pixelio

Anzeige

Städtetrips sind voll im Trend. 2021 unternahmen etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland eine solche Reise. Am beliebtesten sind Berlin, Hamburg und München. Die meisten Besucher locken die Sehenswürdigkeiten in den Städten, viele zieht es aber auch in Museen, zu Kulturveranstaltungen und in Vergnügungsparks. Besonders nachhaltig ist die Anreise mit der Bahn.

Städtetrips nach Berlin und München besonders beliebt

Spitzenreiter unter den deutschen Städtetrip-Zielen ist und bleibt Berlin mit 12,1 Millionen Gästen im vorigen Jahr. Dahinter folgen München (8,5 Mio.), Hamburg (7,4 Mio.), Frankfurt/Main (6 Mio.) und Köln (3,8 Mio.). Berlin und München haben im Vergleich zu 2022 besonders zugelegt. Berlin ist ja in diesem Blog immer mal wieder Thema, und das ist Grund genug für einen Städtetrip nach München.

Bequeme Anreise mit der Bahn

Anreisen können Sie ganz bequem mit der Bahn. Von Berlin aus dauert die Fahrt im Schnitt vier bis viereinhalb Stunden – das ist deutlich schneller als mit dem Auto. Verbindungen zu günstigen Preisen finden Sie auf der Metasuchmaschine und Buchungsplattform Omio. Dort bekommen Sie Angaben für die günstigsten und die Durchschnittspreise, Informationen zu schnellster und durchschnittlicher Fahrtzeit, Entfernung und Anzahl der Züge pro Tag. Daneben gibt es eine Auflistung der passenden Verbindungen mit Anzahl der Umstiege, Fahrtdauer und Preis am jeweiligen Tag. Die Preise für die einfache Fahrt liegen im Schnitt je nach Fahrtzeit zwischen 70 und 100 Euro.

Die Reise gut planen

Die bayerische Metropole hat so viel zu bieten, dass man bei einem Städtetrip nur einen kleinen Teil der Sehenswürdigkeiten sehen kann. Deshalb ist es hilfreich, die Reise gut zu planen, damit sie nicht in Stress ausartet, weil Sie zu viel sehen möchten. Falls Sie noch nie in München waren oder die Stadt nur flüchtig kennen, fangen Sie am besten mit den wichtigsten Attraktionen wie dem Marienplatz (Anfahrt: S/U-Bahnhof Marienplatz) mit dem Rathaus und der nahegelegenen Frauenkirche an. Das Gotteshaus mit den markanten Zwillingstürmen können Sie übrigens auch als Aussichtspunkt genießen, denn es gibt einen Aufstieg über 89 Treppenstufen und einen Aufzug in den Südturm. Bei schönem Wetter können Sie bis in die Alpen schauen! Buchen können Sie die Turmauffahrt (ab 7,50 Euro) hier

Besuch auf dem Viktualienmarkt

Nicht weit entfernt vom Marienplatz lockt ein Ort, dessen Name für Feinschmecker wie Magie klingt: der Viktualienmarkt. Hier bekommen Sie Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Käse, Backwaren und vieles mehr, außerdem gibt es Cafés, Imbissbuden und einen Biergarten in der Mitte des Platzes. Der Viktualienmarkt (www.viktualienmarkt.de) ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Tipp: Schauen Sie sich auch mal die sechs Brunnendenkmäler mit Münchner Berühmtheiten wie Karl Valentin an.

Auf ein Bier im Hofbräuhaus

Natürlich lohnt sich beim Städtetrip ein Besuch im legendären Hofbräuhaus (Platzl 9, www.hofbraeuhaus.de). Neben dem Bier (Hofbräu Original) gibt es es dort deftige Brotzeiten, Obazda und natürlich die Weißwurst aus der eigenen Metzgerei.

Kultur in Residenzmuseum und Pinakothek

Kulturliebhaber zieht es nach dem Essen zum Beispiel ins Residenzmuseum (Residenzstraße 1, www.residenz-muenchen.de) mit Attraktionen wie der Kaisertreppe und dem Kaiserssaal und der eindrucksvollen Schatzkammer. Oder sie besuchen die Pinakotheken (Barer Str. 27 und 40, www.pinakothek.de) im Kunstareal (Alte, Neue und Pinakothek der Moderne, wobei die Neue Pinakothek bis 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist). Tipp: Schauen Sie sich vor dem Eingang der Pinakothek der Moderne mal die Kunstinstallation „Futuro“ an, die aussieht wie ein Ufo.

Museen für Technik- und Sportfans

Wenn Sie eher an Technik interessiert sind, ist das Deutsche Museum (Museumsinsel 1, www.deutsches-museum.de) das richtige Ziel für Sie – es ist das größte Technikmuseum der Welt. Oder Sie besuchen das BMW-Museum (Am Olympiapark 2, www.bmw-welt.de), in dem sich alles um die Fahrzeuge der berühmten Marke dreht. Es liegt ganz dicht am Olympiapark (Spiridon-Louis-Ring 21, www.olympiapark.de), der ein Treffpunkt für Sportfans ist: Hier können Sie schwimmen, rudern, joggen, Tennis spielen und vieles mehr, außerdem gibt es im Sommer hier viele Konzerte und andere Veranstaltungen. Tipp: Vom Olympiaturm aus haben Sie eine tolle Sicht über die ganze Stadt.

Noch mehr Sport gefällig? Dann besuchen Sie die Allianz Arena am nördlichen Stadtrand (Werner-Heisenberg-Allee 25, www.allianz-arena.de). Hier spielen nicht nur die Bundesligisten vom 1. FC Bayern München, sondern sie ist auch einer der Spielorte der Fußball-Europameisterschaften 2024. Anfahrt: U-Bahnhof Fröttmaning).

Schloss und Park Nymphenburg

Wussten Sie, dass es in München mehrere Schlösser gibt? Neben der schon erwähnten Residenz ist Schloss Nymphenburg auf jeden Fall einen Besuch wert. Es ist nicht nur innen spannend – auch die Parkanlage lohnt sich sehr. Anfahrt: mit der S-Bahn bis Haltestelle Laim und weiter mit dem Bus bis Station Schloss Nymphenburg oder mit der U-Bahn bis Rotkreuzplatz und dann per Tram bis Station Schloss Nymphenburg.

Unterwegs im Englischen Garten

Ein Wahrzeichen der bayerischen Metropole ist der Englische Garten. Der ist stolze 375 Hektar groß und der perfekte Ort, um sich vom Herumwandern und den Besichtigungen zu erholen. Zu sehen gibt es viel, etwa den Chinesischen Turm und den Monopteros. Von diesem Rundtempel aus haben Sie eine herrliche Weitsicht über die Stadt. Anfahrt: U-Bahn Linien U3 und U6, Haltestellen Giselastraße, Münchner Freiheit oder Universität

Lebhaftes Treiben am Stachus

Einer der schönsten Plätze Münchens ist der Stachus. Der heißt eigentlich Karlsplatz und ist ein sehr lebhafter Ort. Das liegt auch daran, dass sich hier unzählige Bahn- und Busstationen treffen und der Platz Eingang zur größten Fußgängerzone der Stadt. Übrigens gibt es zwischen Stachuns und Hauptbahnhof viele günstige Hotels und Pensionen, etwa das im alpinen Stil gehaltene Cocoon in der Mittererstraße 9 oder das Flemings Hotel München City in der Bayerstraße 47.

Städtetrip gut planen

Das war jetzt nur eine grobe Auswahl – die Stadt bietet genug für viele Städtetrips. Überlegen Sie sich, was Sie sehen bzw. besuchen möchten und teilen Sie die Ziele so auf, dass Sie immer noch Pufferzeiten für spontane Entdeckungen oder Pausen haben. Die Reise soll ja auch erholsam sein. 

Sparen mit dem City Pass

Übrigens: Wenn Sie zum ersten Mal in der Stadt sind, kann sich der München City Pass lohnen. Er ist für einen bis fünf Tage erhältlich, der 24-Stunden-Pass kostet für Erwachsene ab 39,90 Euro. Enthalten ist der Eintritt zu 45 Museen und Attraktionen, die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet „Innenraum“, außerdem gibt es Rabatte für Restaurants, Cafés und einige Geschäfte. Eine günstigere Alternative ist die München Card (ab 5,90 Euro für 24 Stunden, freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln und Rabatte bei vielen Institutionen). Infos und Buchung ist unter turbopass.de möglich. 


Ein Hinweis zur Transparenz (Werbung)
Der Beitrag entstand in Kooperation mit Omio. Der Inhalt des Artikels und meine persönliche Meinung wurden dadurch aber nicht beeinflusst.


Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltiger Reisen mit der Bahn

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert