Best in Travel 2022: Lonely Planet kürt die interessantesten Reiseziele

Von Silke 30. Oktober 2021 Kommentare 12 Min. Lesezeit
Best in Travel 2022: die Cook-InselnBest in Travel 2022: die Cook-Inseln

Jedes Jahr kürt Lonely Planet Reiseziele, bei denen sich ein Besuch ganz besonders lohnt. Und nach der langen Corona-Zwangspause ist das Fernweh bei vielen stärker denn je. Grund genug, sich die ausgewählten Reiseziel-Inspirationen „Best in Travel 2022“ mal genauer anzusehen.

Best in Travel 2022: Die Top 10 der Länder

Platz 1 belegen die Cook-Inseln in Polynesien. Das exotische Reiseziel im Südpazifik ist mit seinen schneeweißen Stränden und dem türkisfarbenen Meer ein absoluter Traum. Es gibt 15 weit auseinanderliegende Inseln. Die bekanntesten sind Rarotonga mit der Hauptstadt Avarua und Aikutaki. Der nach dem Seefahrer James Cook benannte Inselstaat war übrigens das erste Land, in dem Frauen wählen durften. Die Hauptinsel Rarotonga ist ein Naturparadies mit Bergregenwäldern, Bergen, Traumstränden und hübschen Orten mit Häusern im Kolonialarchitektur-Stil. Auch die Küche des Inselstaates ist spektakulär. Die Cook-Inseln setzen zudem verstärkt auf nachhaltigen Tourismus. Beste Reisezeit: Juni bis Oktober. 
Weitere Infos zu den Cook-Inseln

Dahinter folgt Norwegen. Das skandinavische Land belegt Platz 1 auf dem „Index der menschlichen Entwicklung“ der UN. Die Bewohner gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Das liegt unter anderem auch an der traumhaften Natur mit Fjorden, hohen Bergen und wilden Wäldern. Norwegen ist aber auch ein sehr nachhaltiges Land, das auf grüne Technologie setzt. Weitere Gründe, hinzureisen, sind der erst im September eröffnete Neubau des Munch-Museums in Oslo und das renovierte Nationalmuseum, das 2022 wiedereröffnet wird. Beste Jahreszeiten: Sommer – aber Norwegen ist ein Ganzjahresziel.
Weitere Infos zu Norwegen

Auf Platz 3 landet Mauritius. Die im Indischen Ozean gelegene Insel begeistert durch ihre wilde Natur, die Korallenriffe und das türkisblaue Meer. Schon Mark Twain war fasziniert: „Mauritius wurde zuerst erschaffen, dann das Paradies. Und das Paradies war eine Kopie von Mauritius“, schrieb er in seinem Werk „Folge dem Äquator“. Die abgelegene Insel ist der perfekte Ort, um abzuschalten. Beste Reisezeiten: Mai bis November.
Weitere Infos zu Mauritius

Platz 4 belegt das mittelamerikanische Land Belize. Das ist mit einer Fläche von knapp 23.000 Quadratkilometern und etwa 400.000 Einwohnern winzig. Aber mit dem zweitgrößten Barrierefiff der Welt (hinter dem Great Barrier Reef in Australien), faszinierenden Überresten aus der Maya-Zeit und einer ungewöhnlich großen Artenvielfalt (u.a. über 200 Orchideen- und 500 Baumarten, außerdem leben hier Tierarten vom Jaguar bis zum Flusskrokodil) ein spannendes Reiseziel. 38 Prozent der Landes- und elf Prozent der Meeresfläche sind Naturschutzgebiete. Beste Reisezeiten: November bis Mai.
Weitere Infos zu Belize

Plätze 5 bis 7 der Länder

Auf Platz 5 des „Best in Travel 2022“ folgt Slowenien. Das Land auf dem Balkan ist für seine große Biodiversität bekannt. Mehr als 60 Prozent der Landesfläche sind bewaldet und 13 Prozent des Staatsgebietes stehen unter Naturschutz. Nachhaltigkeit spielt in Slowenien eine große Rolle. Deshalb hat das Land die „Slovenia Green Association“gegründet, ein Projekt, das Orte ökozertifiziert und bewirbt. Fast 60 Orte tragen das Zertifikat bereits. Wer kommt, genießt nicht nur die Natur, sondern kann sich auch über gut ausgebaute Wander- und Radwege, eine sehr gute Küche und ausgezeichnete Weine freuen. Beste Reisezeiten: Slowenien ist ein Ganzjahresziel.
Weitere Infos zu Slowenien

Sechster wurde das britische Überseegebiet Anguilla in der östlichen Karibik. Seinen Namen verdankt es seiner langen, dünnen Form, die an einen Aal erinnert. Die Möglichkeiten im Land sind groß: Es gibt paradiesische Riffe zum Schnorcheln, rosafarbene Traumstrände und historische Bauwerke. Auf große Bettenburgen wir verzichtet – stattdessen setzt Anguilla auf einen sanften, nachhaltigen Tourismus. Beste Reisezeit: Dezember bis April. 
Weitere Infos zu Anguilla

Auf Platz 7 landet der Oman. Das Wüstenland im Südosten der arabischen Halbinsel ist immer noch ein touristischer Geheimtipp. Beim Tourismus wird auf Nachhaltigkeit und auf Einbindung der Einheimischen gesetzt, was Riesenhotels und reine Touristengebiete verhindert. Mit den wilden Wüsten und Gebirgen und der spannenden Verbindung aus Tradition und Moderne ist der Oman ein interessantes und sehr reizvolles Reiseziel. Beste Reisezeiten: November bis April.
Weitere Infos zum Oman

Plätze 8 bis 10 der Länder

Platz 8 belegt Nepal. Hier, im Himalaya, finden sich die höchsten Gipfel der Welt, die alljährlich Scharen von Bergsteigern anlocken. So spannend wie die wilde Bergwelt ist die Hauptstadt Kathmandu, die in einem Tal im Himalaya liegt und mit Sehenswürdigkeiten wie historischen Tempeln und dem Durbar-Platz aufwartet. Einige historische Bauten wurden bei einem Erdbeben 2015 zerstört und werden gerade wieder aufgebaut. Beste Reisezeit: Oktober bis Anfang Juni.
Weitere Infos zu Nepal 

Neunter wird Malawi. Das kleine Land im Südosten Afrikas hat in den vergangenen Jahren viel für den Naturschutz getan. Mit Erfolg: Viele Wildtiere sind zurückgekehrt. Noch ist Malawi ein touristischer Geheimtipp. Und ein Besuch lohnt sich. Zu den interessantesten Attraktionen gehören der Malawisee-Nationalpark, die Kapichira-Wasserfälle und der Nyika Nationalpark. Außerdem gibt es wunderschöne goldfarbene Strände am Malawisee. Wer das Land besucht, sollte sich auch mit der Kultur beschäftigen. Es gibt eine reiche Musikszene mit den unterschiedlichsten Einflüssen, und auch Tanz spielt eine so große Rolle, dass er 2005 zum immateriellen Erbe der Menschheit gehört. Beste Reisezeit: April bis Oktober.
Weitere Infos zu Malawi

Auch Platz 10 wird mit Ägypten von einem afrikanischen Land belegt. Es feiert 2022 das 100. Jubiläum der Entdeckung des Grabes von Tutenchamun durch Howard Carter. Zum Fest werden einige neue Museen eröffnet. Natürlich lohnt sich ein Besuch der Tempel, Grabstätten, Pyramiden und Relikte der Pharaonen, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken. Dazu gehören die berühmten Strände von Hurghada, Scharm-el-Sheikh und Marsa Alam, reizvolle Tauchreviere, der Ras-Mohammed-Nationalpark, die Oase Siwa, das Rote Meer und der Assuan-Staudamm. Beste Reisezeit: März bis Mai und September bis November.

Top 10 Städte bei „Best in Travel 2022“

Ganz vorn landet Auckland in Neuseeland. Die Stadt auf der Nordinsel ist kulturell faszinierend und hochkreativ. Und noch mehr: Im Stadtgebiet liegen das Auckland Volcanic Field mit 53 Vulkanen, mehrere Inseln, einige Weinberge und viele Strände. Beste Reisezeiten: Dezember bis März.
Weitere Infos zu Auckland

Platz 2 belegt Taipeh in Taiwan. Sie ist voller Kontraste – hier historische religiöse Traditionen, dort eine sehr aktive LGBT-Kultur. Radfahrer und Wanderer kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Gourmets und Barliebhaber. Beste Reisezeit: März bis November.
Weitere Infos zu Taipeh

Dahinter folgt Freiburg. Die historische Universitätsstadt mit kopfsteingepflasterten Gassen, hübschen Häusern und dem mächtigen Münster steckt voller Geschichte, ist aber gleichzeitig jung und sehr nachhaltig. Und damit ein echtes Vorbild!
Weitere Infos zu Freiburg

Nummer 4 ist Atlanta im US-Bundesstaat Georgia. Die Geburtsstadt von Martin Luther King Jr. Ist energiegeladen, hat eine lebendige Kunstszene und setzt zudem auf Nachhaltigkeit. Dass sie auch politisch ist, weiß man spätestens seit den Präsidentschaftswahlen 2020 – der Bundesstaat wurde besonders umkämpft. Atlanta ist heiß (mit schwülen Sommern, die der Stadt den Spitznamen „Hotlanta“ beschert haben) und gleichzeitig sehr cool.
Weitere Infos zu Atlanta

Plätze 5 bis 7 der Städte

Auf Platz 5 landet die nigerianische Metropole Lagos. Sie ist längst ein kultureller Hotspot mit gefeierten Fashion Weeks, großen Strandpartys und einer sehr aktiven Afrobeat-Musikszene. Zu den Attraktionen gewhören das Nigerianische Nationalmuseum und der Freedom Park, der zu Kolonialzeiten ein Gefängnis war und heute Veranstaltungsort ist. Beste Reisezeiten: November bis Januar.

Sechste wird die zypriotische Stadt Nikosia. Sie ist seit 1974 zweigeteilt (Lefkosia gehört zu Griechenland, Lefkosa zur Türkei) und eine von den Vereinten Nationen bewachte Pufferzone. Eigentlich leben beide Teile für sich, aber Corona machte gemeindeübergreifende Kulturprojekte möglich. Es lohnt sich, sie zu erkunden! Beste Reisezeiten: April bis November
Weitere Infos zu Nikosia 

Die irische Metropole Dublin landet auf dem siebten Platz beim „Best in Travel 2022“. Besonders spannend ist es, sie auf den Spuren von James Joyce’ fiktiver Figur Leopold Bloom (aus seinem Roman „Ulysses“) zu erforschen. Damals wie heute kann man traditionelle Pubs, georgianische Plätze und eine große Vielfalt entdecken.
Weitere Infos zu Dublin 

Plätze 8 bis 10 der Städte

Dahinter folgt Mérida in Mexiko. Sie liegt auf der Halbinsel Yucatán und steckt voller Geschichte, Kultur und Natur: Maya-Ruinen, Kolonialgebäude und „cenotes“, die miteinander verbundenen unterirdischen Höhlen, sind ebenso spannend wie die Kultur und die berühmte Gastronomie Méridas. Beste Reisezeit: November bis Februar.
Weitere Infos zu Mérida 

Nummer 9 ist Florenz (Italien). Mit ihren legendären Bauwerken und Skulpturen, den Parks, Gärten und Brücken und Museen von den Uffizien und der Galleria dell’Accademia über den Boboli-Garten bis zu den Modemuseen für Salvatore Ferragamo und Gucci ist sie ein heißbegehrtes Ziel für Kulturliebhaber. Auch gastronomisch hat die toskanische Hauptstadt viel zu bieten. Nichts wie hin!
Infos zu Florenz 

Zehnte Stadt im „Best in Travel 2022“ ist Gyeongju in Südkorea. Entdecken kann man Freiluftpaläste und überwucherte Gräber, buddhistische Relikte, Lotusteiche und viel Natur. Ein spannender Kontrast zu den anderen, oft überfüllten koreanischen Großstädten. Beste Reisezeit: April bis Juni.

Top 10 Regionen bei „Best in Travel 2022“

Spitzenreiter hier sind die Westfjorde in Island. Massentourismus ist auf dieser Halbinsel im Nordwesten fremd. Sie ist nur dünn besiedelt und mit ihren einsamen Küsten, großartigen Vogelfelsen, hübschen Fischerdörfern und spektakulären Berglandschaften eine echte Entdeckung. Zu erreichen ist sie nur über eine sieben Kilometer lange Landenge. Der Westfjords Way, eine neue Rundfahrtroute, ist der ideale Weg, um möglichst viel zu sehen.
Weitere Infos zu den Westfjorden 

Platz 2 belegt West Virginia in den USA. Der „Mountain State“ steht etwas im Schatten seiner Nachbarn, aber er ist ein eindrucksvolles Reiseziel mit einer großartigen Natur und echter Südstaaten-Romantik. Ob Shenandoah River oder Potomac River, Allegheny Mountains oder New River Gorge – es gibt viel zu entdecken.
Weitere Infos zu West Virginia  

Dahinter folgt Xishuangbanna in China. Durchflossen vom Mekong und mitten im südwestchinesischen Dschungel an der Grenze zu Myanmar und Laos gelegen, ist der Ort mit dem unaussprechlichen Namen ein Geheimtipp. Aber ein neuer Hochgeschwindigkeitszug, der China mit Laos verbindet, sorgt dafür, dass die Stadt zum neuen Verkehrsknotenpunkt wird.

Auf Platz 4 landet die Heritage Coast in Kent (England). Das Gebiet trägt schon die Bezeichnung „Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit“ und ist auf bestem Wege, zum Unesco-Welterbe zu werden. Besondere Attraktionen sind die weißen Klippen bei Dover, die Orte Dover und Folkestone und Bauten wie Leuchttürme und Burgen.
Weitere Infos zur Heritage Coast 

Plätze 5 bis 7 der Regionen

Fünfter wird Puerto Rico. Das Archipel hat schon viel durchgemacht – Hurricans ebenso wie Erdbeben. Aber das Gemeinschaftsgefühl im Außengebiet der USA sorgt immer dafür, dass diese Katastrophen überstanden werden. Zu sehen und zu erleben gibt es viel: Traumstrände, tropische Regenwälder wie El Yunque, Gebäude aus der Kolonialzeit in der Hauptstadt San Juan, Musik und das ganze Jahr über Sonne. Beste Reisezeiten: Dezember bis April. Weitere Infos zu Puerto Rico  

Nummer 6 bei „Best in Travel 2022“ ist Japans viertgrößte Insel Shikoku. Wer hierher kommt, hat die Chance, das private Bild Japans kennenzulernen. Zu den Attraktionen gehören ein traditioneller buddhistischer Pilgerweg, das verborgene Iya-Tal und Kamikazu, Japans erste abfallfreie Stadt. Hier teilen die Bewohner ihren Abfall in 34 Kategorien auf und sorgen dafür, dass alles recycelt wird oder neue Besitzer findet. Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. Weitere Infos zu Shikoku  

Auf dem siebten Platz landet die Atacama-Wüste in Chile. Südamerikas älteste, höchstgelegene und trockenste Wüste ist ein wirklich einsamer Ort voller Mondlandschaften – man fühlt sich hier wie auf einem anderen Planeten. Nachts wird es so dunkel, dass man hier besonders gut Sterne beobachten kann. Der Tourismus ist behutsam und nachhaltig, um diese ungewöhnliche Landschaft zu erhalten. Beste Reisezeit: Oktober bis Mai.
Weitere Infos zur Atacama-Wüste 

Plätze 8 bis 10 der Regionen

Platz 8 belegt die Region Scenic Rim in Queensland/Australien. 2019 wüteten hier Buschfeuer. Inzwischen hat sich die Region erholt. Attraktionen sind sechs Nationalparks und die zum Welterbe der Unesco gehörenden Gondwana-Regenwälder. Es gibt einige Eco Lodges und viele Weingüter in der wunderschönen Landschaft. Ganz neu ist der Scenic Rim Trail, ein Wanderweg, den man in fünf Tagen bewältigen kann – mit kundiger Begleitung und Unterkunft in Eco Lodges. Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit spielen eine wichtige Rolle für den Tourismus in der Region. Beste Reisezeit: Januar bis Mai und August bis Dezember.
Weitere Infos zur Scenic Rim 

Neunter wird Vancouver Island in Kanada. Die Insel nahe Vancouver im Osten des Landes ist mit neuen Wanderwegen, tollen Surfstränden, Boutique-Weingütern, Restaurants mit regionaler Küche und einem interessanten Skigebiet gerade sehr im Kommen. Dazu kommen ein mildes Klima und die eindrucksvolle Stadt Victoria mit englischen Gärten und einem lebendigen Altstadtviertel. Unbedingt besuchen sollte man auch die Hafenstadt Nainamo, aus der die beliebten gleichnamigen Schoko-Vanille-Schnitten stammen. Beste Reisezeit: Mitte Mai bis Oktober.
Weitere Infos zu Vancouver Island 

Auf Platz 10 der „Best in Travel 2022“-Regionen landet das Burgund in Frankreich. Das liegt an den eindrucksvollen Schlössern, vor allem aber an den Hügeln, an denen der weltberühmte Wein heranwächst. Dazu kommt eine Spitzenküche, die ihresgleichen sucht. Ein Highlight für 2022: das Winzerfest in Saint-Vincent Tournante am 29./30. Januar. 
Weitere Infos zum Burgund

Mehr Informationen über die Preisträger finden Sie im Band „Lonely Planet Best in Travel 2022“, den Sie für 12 Euro im Buchhandel bekommen.

Weitere Artikel über Reisen

Anzeige:

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert