Brückentage 2022: Mehr Urlaub durch clevere Planung

Von Silke 25. August 2021 Kommentare 5 Min. Lesezeit
Mehr Urlaub durch Brückentage 2022 Foto: Dorothea Jacob / PixelioMehr Urlaub durch Brückentage 2022 Foto: Dorothea Jacob / Pixelio

60 Urlaubstage – das klingt doch super! Und das Beste: Auch Sie können so viele freie Tage bekommen, wenn Sie die Brückentage 2022 clever nutzen. Lesen Sie hier, wie das geht.

Brückentage 2022: Mehr Vorteile als 2021

2021 sah es mit Brückentagen nur so mittelgut aus, aber im nächsten Jahr ist es viel besser. Mit nur 26 Urlaubstagen können die Menschen in zwei Bundesländern 60 freie Tage herausholen. Das Reiseportal Travelcircus hat die Möglichkeiten für my little luxury aufgelistet.

Die Bayern haben die meisten freien Tage

Auch wenn im nächsten Jahr acht Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag fallen: In Bayern, Baden-Württemberg und dem Saarland kann man mit 26 Urlaubstagen die schon erwähnten 60 freien Tage erreichen. Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen kommen mit 25 Urlaubstagen auf immerhin noch 56 freie Tage. In Sachsen kann man mit 23 Urlaubstagen 52 freie Tage ergattern.
Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz reichen 22 Urlaubstage ein und kommen mit cleverer Planung auf 51 freie Tage. Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein kommen mit 21 Urlaubstagen auf 47 freie Tage. Schlusslicht ist Hessen. Hier kann man mit 18 eingereichten Urlaubstagen aber auch immerhin noch 42 freie Tage herausholen.

Wie sieht es in den einzelnen Monaten aus?

Der 1. Januar fällt 2022 zwar auf einen Samstag. Aber dafür können sich Arbeitnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen auf einen freien Tag am 6. Januar (Donnerstag) freuen – Heilige Drei Könige ist bei ihnen ein Feiertag. Wer aus diesen Bundesländern vom 3. bis zum 5. Januar und dann noch am 7. Januar Urlaub einreicht (vier Tage), der kommt auf stolze neun freie Tage.

Im Februar kann man keine Brückentage sammeln, aber im März wieder: In Berlin ist der 8. März, der Internationale Frauentag, ein Feiertag. 2022 fällt er auf einen Dienstag. Berliner, die am 7. und vom 9. bis 11. März Urlaub einreichen, kommen mit nur vier Urlaubstagen auf neun freie Tage. Wer Urlaubstage sparen möchte, kann auch nur am Montag (7. März) Urlaub beantragen und freut sich dann immerhin noch auf ein langes Wochenende.

Ostergeschenk im April

Im April können sich Arbeitnehmer ein schönes Ostergeschenk gönnen. Zwischen dem 9. und dem 24. April müssen sie nur acht Urlaubstage nehmen (11. bis 14. und 19. bis 22.) und kommenauf 16 freie Tage. Aber auch ein kleiner Urlaub ist locker drin: Wenn Sie vom 19. bis 22. April vier Urlaubstage nehmen, können Sie sich über zehn freie Tage freuen. Tipp: Auf den Kanarischen Inseln (zum Beispiel auf La Palma) ist es im April schon um 22 Grad warm.

Der Tag der Arbeit, der 1. Mai, fällt 2022 auf einen Sonntag. Aber trotzdem kann man mit wenigen Urlaubstagen im Mai einiges erreichen: Wenn Sie am 27. Mai einen Urlaubstag einreichen, können Sie vier freie Tage genießen – von Christi Himmelfahrt bis zum 29. Mai.

Aus vier mach’ neun im Juni

Im Juni geht es gleich weiter mit den Brückentagen 2022: Rund um das Pfingstwochenende kann man Tage sammeln. Wenn Sie vom 7. bis zum 10. Juni vier Urlaubstage einreichen, können Sie sich über neun freie Tage freuen. In Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland lohnt es sich noch mehr, denn hier gibt es mit Fronleichnam (16. Juni) noch einen weiteren Feiertag. Nehmen Sie sich den 17. Juni Urlaub, dann werden vier freie Tage draus. Oder Sie verbinden gleich Himmelfahrt und Pfingsten mit Fronleichnam: Aus 14 Urlaubstagen (27./30./31. Mai, 1. bis 3., 7. bis 10. sowie 13. bis 15. und 17. Juni) werden dank der Brückentage 2022 so stolze 25 freie Tage! Das lohnt sich für einen schönen Sommerurlaub. In dieser Zeit ist noch Vorsaison und Sie können an vielen Reisezielen ordentlich sparen. Und im Süden ist es schon sommerlich warm. Beispiel: Korsika. Hier herrschen dann herrliche 28 Grad.

Vorteile für Bayern und Saarländer im August

In Bayern und dem Saarland sollten Sie auch den August im Auge behalten. Dank des Feiertages Mariä Himmelfahrt am 15. August (Montag) können Sie mit vier Urlaubstagen (16. bis 19. August) neun freie Tage genießen. Wenn Sie in Augsburg wohnen, gibt es noch einen freien Tag dazu: Am Montag (8. August) wird dort das Augsburger Friedensfest gefeiert. Nehmen Sie einfach vom 10. bis 12. und vom 16. bis 19. August acht Tage Urlaub und ergattern so 16 freie Tage.

Thüringen und der Weltkindertag

Die Menschen in Thüringen haben im September zusätzlich Grund zur Freude. Bei ihnen ist der Weltkindertag am 20. September (Dienstag) ein Feiertag und damit einer der besonderen Brückentage 2022. Wer dann am 19. und vom 21. bis 23. September vier Tage Urlaub nimmt, kann neun freie Tage genießen. Oder Sie reichen nur den 19. September als Urlaubstag ein und haben ein schönes verlängertes Wochenende.

Freier Tag für alle Bundesländer am 3. Oktober

Im Oktober können sich alle Bundesländer über einen zusätzlichen freien Tag freuen: Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt auf einen Montag. Wenn Sie sich vom 4. bis 7. Oktober vier Tage Urlaub nehmen, können Sie dank dieser Brückentage 2022 neun freie Tage genießen. Die Menschen in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben im Übergang zum November noch einen weiteren Vorteil. Denn bei ihnen ist der 31. Oktober (Reformationstag) ein Feiertag. Auch hier kann man mit vier Urlaubstagen (1. bis 4. November) neun Tage Freizeit ergattern. Übrigens: Der Herbst ist eine tolle Zeit für Wanderungen auf einem der Top-Wanderwege in Deutschland.

Feiertag Anfang November

Der November hält für einige Bundesländer zusätzliche Feiertage bereit: Allerheiligen (1. November, ein Dienstag) ist in in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland arbeitsfrei und der Buß- und Bettag (16. November, ein Mittwoch) in Sachsen. Hier gibt es einige Möglichkeiten: Für die Länder mit Allerheiligen als Feiertag lohnt es sich, für den 31. Oktober sowie den 2. bis 4. November vier Tage Urlaub zu nehmen – sie haben dann neun Tage frei. Die Menschen in Sachsen können den 17. und 18. November Urlaub nehmen und freuen sich dann über fünf freie Tage. In dieser Zeit haben die ersten Skigebiete geöffnet und es herrscht dort noch nicht so viel Betrieb.

Kleine Auszeit zu Weihnachten

2021 liegt Weihnachten zumindest aus Arbeitnehmersicht eher ungünstig, denn die Weihnachtsfeiertage fallen aufs Wochenende. Im nächsten Jahr ist das anders. Der 26. Dezember ist ein Montag, und wer mag, der nimmt dann noch zwischen dem 27. und dem 30. Dezember vier Tage Urlaub nimmt, kommt ganz bequem auf neun freie Tage. Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit an der Ostsee, zum Beispiel auf dem Darß?

Brückentage 2022: Mehr Freizeit für (fast) alle

Die Bayern haben mit Brückentagen 2022 das meiste Glück. Das liegt daran, dass es hier 15 der insgesamt 20 deutschen Feiertage gibt. In Baden-Württemberg, Brandenburg und dem Saarland sind es immerhin 13. Aber auch in den anderen Bundesländern lohnt es sich, ein bisschen zu rechnen. Und so aus wenigen Urlaubstagen viele freie Tage zu machen.

Anzeige:

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert