Das sind die besten Wellness-Hotels in Europa

Von Silke 29. September 2020 Kommentare 9 Min. Lesezeit
Hotel BergkristallHotel Bergkristall

Wenn in Corona-Zeiten die besten Wellness-Hotels in Europa gekürt werden, dann spielt natürlich auch der Hygieneschutz eine wichtige Rolle. 50 Bewertungskriterien rund um diesen Bereich flossen mit in die Bewertung ein. 104 Häuser wurden von Wellness Heaven* nominiert, in einem Online-Voting entschieden dann die Nutzer, welche die 15 besten Wellness-Hotels 2021 sind. Insgesamt wurden 86.302 Stimmen ausgewertet.

Wellness-Hotels in fünf Kategorien gekürt

Über 500 Bewertungskriterien flossen in die Entscheidung ein. Sie sind den Hauptkategorien Wellness, Kulinarik, Zimmer, Lage und Service zugeordnet. Nur wenn ein Hotel in einer Kategorie eine hervorragende Bewertung – also über 9.60 Punkte – erreicht, wird es für einen Wellness Heaven Award nominiert. Diesmal wurden auch Fragen zur Hygiene, von der regelmäßigen Desinfektion der Zimmer über die Hygiene im Spa bis zur Organisation des Buffets, gestellt.

In jeder der Hauptkategorien wurden die drei besten Wellness-Hotels ermittelt. my little luxury stellt sie vor:

1. Kategorie Bester Spa

Hier gewinnt das Hotel „Lindenhof Lifestyle DolceVita Resort“ in Naturns bei Meran (Südtirol/Italien). Zum 5000 Quadratmeter großen Wellnessbereich gehören sieben Saunen, acht Pools, eine Gartenlandschaft und Sonnenterrassen. Von vielen Saunen aus hat man einen atemberaubenden Blick in die Natur. Zum Programm gehören auch Sport- und Gesundheitskurse. 1952 Stimmen wurden für das Hotel abgegeben. Einzelbewertung: Für Wellness gab es 9,63 Punkte, für Kulinarik 9.45, für die Zimmer 9.62, für die Lage 9.10 und für den Service 9.14 Punkte. Gesamt-Punktzahl: 9.39. 

Resort im Allgäu auf Platz 2

Zweiter wird „Das König Wellness & Spa Resort Allgäu“ in Schwangau bei Füssen (Bayern). Auf 6600 Quadratmetern Wellnessbereich verteilen sich 21 Bade-, Schwitz- und Entspannungs-Attraktionen. Auch ein Privat-Spa und ein Beautybereich gehört dazu. Das Erwachsenenhotel ist zudem bekannt für seine vegetarische Vitalküche. 1863 Stimmen wurden für das Haus abgegeben. Einzelwertung: Für Wellness gab es 9.64, für Kulinarik 9.20, für die Zimmer 9.12, für die Lage 9.08 und für den Service 8.95. Gesamt-Punktzahl: 9.20.

Zirbenholz und Fitness-Garten

Auf Platz 3 landet das Bio- und Wellnessresort „Stanglwirt“ in Going (Tirol/Österreich). Es liegt zu Füßen des Wilden Kaisers im Kaisergebirge, eine Besonderheit ist die Ausstattung der Zimmer mit Zirbenholz. Das Haus hat einen 12.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Fitness-Garten, einer Saunalandschaft mit fünf Saunen und drei Dampfbädern, den Wasserwelten mit Sole-Becken, Felsenbad, Natur-Badesee und Wasserfall-Grotte.1788 Stimmen gab es für den Stanglwirt. Einzelwertung: Wellness 9.78, Kulinarik 9.47, Zimmer 9.64, Lage 9.06, Service 9.82, Gesamt-Punktzahl: 9.55.

2. Kategorie Kulinarik

Mit 1805 Stimmen landet das Hotel „Bergkristall – Mein Resort im Allgäu (großes Foto) in dieser Kategorie auf Platz 1. Das Haus in Oberstaufen (Bayern) lockt mit einem 2000 Quadratmeter großen Wellness- und Spa-Bereich mit Panorama-Infinitypool, Relaxpool mit Massageliegen und einer großen Saunalandschaft. Auch ein Sportprogramm ist im Angebot. Ein Highlight ist die Gastronomie, in der traditionelle Allgäuer Küche mit mediterranen, ayurvedischen und anderen internationalen Elementen kombiniert werden. Einzelwertung: Wellness 9.25, Kulinarik 9.62, Zimmer 9.14, Lage 9.30, Service 8.95. Gesamt-Punktzahl: 9.25.

Tiroler Vitalküche im „Klosterbräu”

Zweiter wird das Hotel „Klosterbräu***** & Spa“ in Seefeld (Tirol/Österreich). Der Familienbetrieb hat einen neuen Wellnessbereich, der schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Es gibt acht Themensaunen, acht Ruhe- und Relaxräume, einen Bierbrunnen, fünf Wasserflächen mit ganzjährig beheiztem Außen- und Panorama-Whirlpool, eine Duschlandschaft mit Eisbrunnen, einen Kneippbereich und unterschiedliche Massage- und Wellness-Anwendungen. Eine Besonderheit des Hotels ist die durch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) inspirierte Tiroler Vitalküche.

1679 Stimmen gab es für das Hotel. Einzelwertung: Wellness 9.65, Kulinarik 9.61, Zimmer 9.10, Lage 8.95, Service 9.44. Gesamt-Punktzahl: 9.35.

Gourmetküche im „Sonnenalp“

Platz 3 belegt das „Sonnenalp“-Resort in Ofterschwang (Bayern). Das familiengeführte Haus hat eine 20.000 Quadratmeter große Wasser- und Wohlfühlwelt, zu der viele unterschiedliche Saunen, ein Bergsee, ein Sport- und ein Sprungpool gehören. Feinschmecker kommen im Gourmetrestaurant Silberdistel (ein Michelin-Stern) voll auf ihre Kosten. 1501 Stimmen wurden für das Hotel abgegeben. Einzelwertung: Wellness 9.18, Kulinarik 9.61, Zimmer 9.02, Lage 9.18, Service 9.10. Gesamt-Punktzahl: 9.22.

3. Kategorie Beste Suite

Mit 1922 Stimmen landet das Hotel „Reischlhof ****s Wellness&Genuss“ in Wegscheid (Bayern) an der Spitze. Zu den Zimmerkategorien gehören die Almsuite oder die Sky-Suite mit Whirlpool und finnischer Sauna. Der Wellness-Bereich ist 5000 Quadratmeter groß. Es gibt acht Saunen (darunter eine Panoramasauna), ein 20 Meter langes Sport-Außenbecken und mehrere weitere Pools wie das Becken mit Edelsteinwasser. Eine Besonderheit sind die 19 Themenruheräume. Einzelwertung: Wellness 9.37, Kulinarik 9.21, Zimmer 9.61, Lage 9.12, Service 8,56. Gesamt-Punktzahl: 9.17.

Chalets bei Meran

Zweiter werden die „Bergvillen Luxus Chalets“ in Hafling bei Meran (Südtirol/Italien). Die Gäste wohnen in luxuriösen Bergvillen mit privatem Pool, Panorama-Sauna, Kamin und Weitblick. Im dazugehörigen Hotel Mirabell gibt es zudem Spa-Bereiche für Erwachsene und für Familien – mit Saunen, Dampfbädern, Whirlpools, Ruhezonen und einem 25 Meter langen Außenpool.

1776 Stimmen gab es für das Hotel. Einzelwertung: Wellness 9.55, Kulinarik 9.15, Zimmer 9.91, Lage 9.62, Service 9.64. Gesamt-Punktzahl: 9.57.

Rückzugsorte für Paare

Platz 3 belegt das Hotel „Winkler“ in St. Lorénzen im Pustertal (Südtirol/Italien). Eine Besonderheit hier sind die Love-Suiten und Rückzugsorte für Paare. Die Suiten sind u.a. mit Echtholzboden, Sonnenterrasse und Outdoor-Whirlpool und mit vielen Naturmaterialien eingerichtet. Herzstück ist der 3500 Quadratmeter große Wellnessbereich, zu dem 21 Saunen und 15 Pools, darunter ein 20 Meter langer Panoramapool, undein 25 Meter langer Infinity-Pool, gehören. 1705 Stimmen wurden für das Hotel abgegeben. Einzelwertung: Wellness 9.66, Kulinarik 9.12, Zimmer 9.61, Lage 9.54, Service 9.34. Gesamt-Punktzahl: 9.45.

4. Kategorie Beste Lage

Platz 1 geht an ein Hotel, das immer wieder ausgezeichnet wird: „Schloss Elmau“ im gleichnamigen Ort in Bayern gehört zu den besten Adressen in Deutschland. 2015 wurde es als Austragungsort des G7-Gipfels weltberühmt. Das Schloss liegt auf 1008 Metern Höhe zu Füßen des Wettersteingebirges. Es gibt sechs Spas, sechs Pools, einen Oriental-Hamam, viele Saunen und Dampfbäder, einen Yoga-Pavillon und unterschiedliche Beauty-Angebote.

Auch kulturell hat Elmau viel zu bieten: Es gibt drei Bibliotheken, eine Buchhandlung und einen Konzertsaal, in dem schon weltberühmte Künstler zu Gast waren. 1788 Stimmen wurden für das Hotel abgegeben. Einhzelwertung: Wellness 9.89, Kulinarik 9.67, Zimmer 9.58, Lage 9.97, Service 9.44. Gesamt-Punktzahl: 9.71.

Wellness an der Skipiste

Zweiter wird das „Naturhotel Forsthofgut“ in Leogang (Salzburger Land/Österreich), das 1714 Stimmen bekam. Es liegt in einer großen Gartenlandschaft mit Park, dicht an den Wanderwegen und am Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn (die Skipiste führt direkt zum Hotel). Eine Besonderheit ist Europas erstes WaldSpa (2800 Quadratmeter groß), außerdem gehören ein 25 Meter langer Sportpool, eine 40 Quadratmeter große Außensauna und ein großer Fitnessbereich zum Haus. Für Kinder gibt es einen eigenen Bauernhof. Einzelwertung: Wellness 9.73, Kulinarik 9.23, Zimmer 9.02, Lage 9.65, Service 9.15. Gesamt-Punktzahl: 9.36.

Blick über Meran

Auf Platz 3 folgt das „Hotel Sonnenparadies“ in Schenna bei Meran (Südtirol/Italien). Das Wellness-Hotel steht auf einer Sonnenterrasse mit Blick über Meran und die Berge. Herzstück ist das Panoarma-Sonnen-SPA auf 2000 Quadratmetern mit 25 Meter langem Pool, Erwachsenen-Sauna und Whirlpool. Außerdem gibt es einen ebenfalls nur für Erwachsene zugänglichen Saunabereich mit unterschiedlichen Saunen, Eisbrunnen und Aroma-Nebeltunnel-Dusche. 1581 Stimmen gab es für das Hotel. Einzelwertung: Wellness 9.38, Kulinarik 9.20, Zimmer 9.24, Lage 9.65, Service 9.02. Gesamt-Punktzahl: 9.30.

5. Kategorie Bester Service

Mit 1704 Stimmen schafft es das „Astoria Resort *****S“ in Seefeld in Tirol (Österreich) in dieser Kategorie auf Platz 1. Herzstück ist der 4700 Quadratmeter große Wellnessbereich mit mehreren Pools, Naturbadesee und mehreren Saunen, darunter einer Panoramasauna. Auch eine Entspannungswelt mit Ruheräumen im Alpinstil gibt es. Eine Besonderheit ist die Verwöhnhalbpension mit Welcome-Drink, nachmittäglichem Kuchen, ganztägiger Teeauswahl, siebengängigem Gourmetmenü und Live-Musik an der Hotelbar. Einzelwertung: Wellness 9.64, Kulinarik 9.29, Zimmer 9.31, Lage 9.20, Service 9.62. Gesamt-Punktzahl: 9.41.

Meditationspfad im Alpenresort

Dahinter folgt das „Alpenresort Schwarz“ in Nieming (Tirol/Österreich). Es lockt mit einer Wasserwelt mit neun Pools und einem 5500 Quadratmeter großen Spa-Bereich mit Jägersauna, Felstauchbecken, Wasserfall, Meditationspfad, Soledom und Hamam. Auch ein 32.000 Quadratmeter großer Garten gehört zum Haus. 1623 Stimmen gab es für das Hotel. Einzelwertung: Wellness 9.89, Kulinarik 9.45, Zimmer 9.85, Lage 9.32, Service 9.84. Gesamt-Punktzahl: 9.67.

Spektakuläre Saunawelt

Platz 3 belegt das „STOCK resort“ in Finkenberg im Zillertal (Tirol/Österreich). Im Wellness-Hotel gibt es eine spektakuläre Saunawelt mit elf Saunen, Ladies Spa, Familienbereich, außerdem Felsenduschen im Freien, zehn Pools und einen Außen-Whirlpool. 1538 Stimmen gab es für das Haus. Einzelwertung: Wellness 9.63, Kulinarik 9.32, Zimmer 9.41, Lage 9.12, Service 9.61. Gesamt-Punktzahl: 9.42.

 Wellness Heaven testet Wellness-Hotels

*Der Wellness-Guide Wellness Heaven wurde 2006 vom Quantenphysiker Dr. Tassilo Keilmann gegründet. Es bewertet Wellnesshotels in Europa und Asien. Bei der Bewertung der Häuser werden mehr als 500 Kriterien analysiert. Die Tests sind im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung anerkannt, der alljährlich verliehene Wellness Heaven Award ist einer der wichtigsten seiner Art.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hotel Bleiche

Hotel Meierhof

Anzeige:
 

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert