Drakensberge: Besuch in Mittelerde

Von Silke 5. April 2016 Kommentare 3 Min. Lesezeit
DrakensbergeDrakensberge

Die Drakensberge in Südafrika gehören zu den Landschaften, die einem merkwürdig bekannt vorkommen. Schuld daran ist vermutlich J.R.R. Tolkien, der diese Landschaft vor Augen hatte, als er die Welt von „Herr der Ringe“ schuf. Zumindest wird das so behauptet. Aber das Gebiet an der Südostküste Afrikas erinnert tatsächlich sehr an Mittelerde. Es ist eine meiner Traumregionen. Weil sie so wild und ungezähmt ist.

Drakensberge: Landschaft mit hohen Gipfeln

Die namensgebenden Berge sind bis zu 3500 Meter hoch, was sie zum höchsten Gebirge des Landes macht. Doch nur ein Teil davon liegt auf südafrikanischem Gebiet, der Rest gehört zur Enklave Lesotho.

Land der aufgestellten Speere

Die Einheimischen haben wunderschöne Worte gefunden, um die bizarre Landschaft mit ihren Schluchten, schroffen Bergen, Kämmen, Zinnen und Höhlen zu beschreiben: „uKhalamba“ – Wand der aufgestellten Speere“ nennen sie die Drakensberge, die seit 2000 zum Unesco-Welterbe gehören.

Gewaltiges Amphitheater

1000 Kilometer lang ist die Bergkette, die östlich des legendären südafrikanischen Weinlandes liegt und die nicht erst seit “Herr der Ringe” ein beliebtes Touristenziel ist. Die Landschaft wurde durch vulkanische Aktivität und Witterung erschaffen und ist aufgeteilt in die Transvaal-Drakensberge und die Natal-Drakensberge.Besonders spektakulär ist das sogenannte Amphitheater, eine acht Kilometer lange und beinahe 1000 Meter hohe beinahe senkrechte Felswand im Norden der Drakensberge.

Wanderungen durch die traumhafte Landschaft

Die schönste Art, die wilde Landschaft zu erleben, ist eine Wandertour. Besonders im zentralen Bereich der Drakensberge gibt es viele Wanderwege und traumhafte Sicht auf Berge wie den Cathkin Peak (3181 Meter), den Champagne Peak (3377 Meter) oder denmit 3482 Metern höchsten Gipfel der Region, den Thabana Ntlenyana (3482 Meter). Der südliche Teil der Drakensberge ist kaum touristisch erschlossen und ein wichtiges Rückzugsgebiet für selten gewordene Tiere.

Unzählige Felszeichnungen

Wer in der Landschaft in Südafrika unterwegs ist, dem fallen sofort Szenen aus “Herr der Ringe” ein – sie könnte wirklich Inspiration für die Bücher geliefert haben. Wild, weit und ungezähmt ist sie, obwohl sie schon vor Urzeiten bewohnt war. Daran erinnern die unzähligen Felszeichnungen, die es in den Drakensbergen gibt. Beinahe jeder Felsen ist mit Darstellungen von Jagdszenen, unterschiedlichen Tieren und Alltags-Ritualen bemalt. Urheber war das Volk der San.

Grandios: der Blyde River Canyon

Eine der größten Sehenswürdigkeiten der Region ist der Blyde River Canyon, der sich nordöstlich von Johannesburg auf 26 Kilometern Länge bis zu 800 Meter tief in den Sandstein gefressen und eine atemberaubende Landschaft erschaffen hat. Bei einer Rafting-Tour (es gibt sie von einfach bis sehr anspruchsvoll) kann man diese Landschaft am besten erkunden. Besonders auffällig sind die drei runden Felsformationen, Rondavels genannt. Sie erinnern ein bisschen an afrikanische Rundhütten.

Weitblick am God’s Window

Und dann gibt es noch God’s Window. Der Gipfel, dessen Namen sich J.R.R. Tolkien ausgedacht haben könnte, bietet traumhafte Weitsicht über die bizarre Landschaft.Ganz klar: Wer die Drakensberge und den Blyde River Canyon besucht, sollte die berühmte Romantrilogie mitnehmen. Auch wenn er vermutlich viel zu ergriffen ist, um darin zu lesen…

Drakensberge – Informationen

  • Anreise: von Durban in Richtung Ladysmith, Zufahrtsstraßen führen in das Gebiet (überwiegend asphaltiert
  • Unterkünfte: unter dem blau unterlegten Link
  • Anreise Blyde River Canyon: Johannesburg bis Mbombela, weiter bis Hazyview und über Graskop nach Moremela
  • Klima/Reisezeit: die Sommer sind feucht und warm, die Winter ziemlich kalt. Mit Wetterumschwüngen sollte man rechnen

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert