Nachhaltige Mode beim Greenshowroom Berlin

Der Greenshowroom der Berlin Fashion Week, der zweimal jährlich stattfindet, ist eine tolle Gelegenheit, neue Modelabels kennenzulernen. Und gelegentlich auch Menschen, die nachhaltige Mode designen. Erstaunlicherweise sind es immer mal wieder Fernsehschauspielerinnen und Moderatorinnen, die „in Mode“ machen – und dabei nachhaltig denken.
Promis als Designer beim Greenshowroom Berlin
Im vergangenen Jahr saß ich zufällig neben Inez Bjørg David (bekannt aus „Verbotene Liebe“ und Doc Meets Dorf“). Sie hat neben dem Hauptberuf einen Ökomode-Shop (Miwai.de), der in der Sredzkistraße 6 in Prenzlauer Berg bekannte Labels wie Edelziege, Alma & Lovis, Beyond Skin und Leibschneider verkauft und ist außerdem Botschafterin der gemeinnützigen Initiative World Future Council und setzt sich beim Verein Cradle to Cradle e.V (c2c-ev.de) ein, der sich um Wiederverwertung bemüht – beide Initiativen werde ich in diesem Blog auch noch vorstellen.
Milkas buntgemusterte Stücke
In diesem Jahr war es die Moderatorin Milka, die seit einiger Zeit eigene Mode unter dem Label CABO by Milka entwirft – farbenfrohe, bunt gemusterte Stücke, die in Portugal in Handarbeit produziert werden und im Onlinestore cabobymilka.com bestellt werden können.
Witzige, edle und tragbare Mode in Bio-Qualität
Wer immer noch der Meinung ist, Ökomode habe etwas mit Jute und Jesuslatschen zu tun, der hat ein paar Jahre verschlafen. Die Stücke, die die unterschiedlichen Labels beim Greenshowroom zeigen, sind witzig, teilweise sehr edel und bequem. Der Greenshowroom jedenfalls ist eine gute Gelegenheit, die Labels kennenzulernen.
Ökomodeläden in Berlin
Einige der Labels haben Geschäfte und Showrooms in Berlin, andere sind in Berliner Geschäften zu finden. Ein paar Beispiele:
Cocccon (Showroom Leonhardtstraße 3, 14057 Berlin, Tel. 030/324 69 82), der traumhafte bunte Kleider aus gewaltfrei produzierter Seide designt – die Raupen werden nicht wie sonst üblich mit kochendem Wasser getötet, sondern in jeden Kokon wird behutsam ein kleines Loch geschnitten, aus dem der Schmetterling dann schlüpfen kann. Die Seidenfäden werden dann neu verzwirbelt. Info: cocccon.de
Herrenmode von Ben Weide
Ben Weide (Flagshipstore Mulackstraße 1, Mitte) entwirft minimalistisch-sportliche Herrenmode, die zwei scheinbare Gegensätze verbindet, und werden aus dem Suit und dem Hoodie der Suiddy und aus dem Sakko und dem Jacket das Sacket. Anzüge werden fahrradtauglich, ohne dabei an Eleganz einzubüßen. Info: benweide.com
Transparenz bei Jan & June
Das Label Jan & June verbindet transparente Stoffe mit undurchsichtigen und schlichte Schnitte mit raffinierten Details. Bei den Farben dominieren Weiß Schwarz und Weiß. Kaufen kann man die Stücke z.B. bei Homage Berlin (Dieffenbachstraße 15, Kreuzberg) und bei LFNA im Bikini Berlin, Budapester Straße 44.
Edle Businessmode
Sveekery Berlin (Zelterstr. 6, 10439 Berlin) ist Businessmode aus Baumwolle, Seide, Leinen und Hanf, produziert wird in Europa. Mit einem Reißverschluss an der richtigen Stelle und ein bisschen Asymmetrie wird der von Label-Gründerin Svetlana Sekerin entworfene Businessrock sogar richtig originell und edel sowieso. Info: sveekery.berlin
Kaschmirmode von Edelziege
Edelziege – hinter diesem Label verbirgt sich Kaschmir-Mode, die in der Mongolei produziert wird, die Entwürfe stammen von der mongolischstämmigen Designerin Saruul Fischer. Kaufen kann man die Stücke z.B. bei Beate Gruss (Passauer Straße 4, gleich neben den KaDeWe-Parkhäusern, Info: beate-gruss-berlin.de). Infos über das Label Edelziege: edelziege.de
Glamour bei Elsien Gringhuis
Die Mode der Niederländerin Elsien Gringhuis verbindet Schlichtheit mit Opulenz. Es gibt dramatische Stücke wie die Bluse mit rund ausgestellten Ärmeln oder eckig hochstehenden Schultern, mit riesigen Taschen oder einem Materialmix aus transparent und undurchsichtig. Die originell-edlen Stücke gibt es z.B. bei Möon in der Schönleinstraße 10 (Di-Fr, 11-19, Sa, 11-18 Uhr). Info Elsien Gringhuis: elsiengringhuis.com
Der nächste Greenshowroom Berlin
Andere Labels wie Deepmello (Kleider, Gürtel, Jacken, Taschen und Schuhe aus mit Rhabarberwurzel gegerbtem Leder) und Lillika Eden (zeitlos-elegante Kleidung mit witzigen Details wie Farbabnähern aus Baumwolle, Hanf und Leinen, produziert in Deutschland) verkaufen ihre Stücke überwiegend online (deepmello.com, lillika-eden.de). Übrigens: Der nächste Greenshowroom findet vom 8. bis 10. Juli 2015 im Postbahnhof Berlin statt. Info: www.green-showroom.net