Corona hat das öffentliche Leben in Deutschland zum Stillstand gebracht – Veranstaltungen wurden abgesagt, Reisen kann man auch nicht mehr. Damit uns zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt, machen wir zumindest virtuelle Ausflüge. Das Reiseportal Travelcircus hat dafür mehrere Ausflüge herausgesucht, die man vom Sofa aus unternehmen kann – allein oder mit der ganzen Familie. Sie sind alle kostenlos!
Virtuelle Ausflüge in Museen
Ein paar Beispiele für Kultur online gab es ja vor einigen Tagen schon in diesem Blog, aber es gibt viel mehr: Viele Kunsthäuser bieten gerade virtuelle Rundgänge zu den besonderen Ausstellungsstücken an. Etwa das British Museum in London, in dem über acht Millionen Objekte aus zwei Millionen Jahren Kunstgeschichte versammelt sind. Normalerweise kommen pro Jahr sechs Millionen Besucher. Im Moment ist es wegen Corona geschlossen, aber man kann es virtuell betreten (über Google Arts & Culture).
Kunstgenuss in New York
Auch The Metropolitan Museum of Art in New York, das größte Kunstmuseum der USA, zeigt über Google Arts & Culture bedeutende Kunstwerke online.
Blicke in die Verbotene Stadt
Spannend ist auch der „Besuch“ im The Palace Museum Peking in China. Der einstige Kaiserpalast beherbergt heute Kunstobjekte vergangener kaiserlicher Dynastien – Gemälde, Gedichte, Skulpturen und vieles mehr. 15 Ausstellungen stehen zur Wahl. Sehr spannend ist auch der Film „Inside the Fortbilden City“.
Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart gewährt virtuelle Einblicke in 130 Jahre Automobilgeschichte und ist mit seiner Architektur auch selbst sehr sehenswert. Auch den Louvre in Paris kann man ins Wohnzimmer holen. 35.000 Ausstellungsstücke, von der Nike von Samothrake bis zur weltberühmten Mona Lisa, sind zu sehen.
James Blunt und Metallica in Concert
Am 12. März trat der britische Sänger James Blunt in der Elbphilharmonie auf – vor leeren Rängen. Fans können es noch einmal erleben. Auch die Band Metallica streamt: immer montags gibt es Konzerte auf ihrem YouTube- und Facebook–Kanal.
Zoobesuch mal anders
Zwar sind einige Zoos in Deutschland (noch) geöffnet, aber wer zu weit von einem entfernt wohnt, der kann auch online Tiere angucken: Der Inselzoo Altenburg in Thüringen zum Beispiel lädt Besucher zu virtuellen Ausflügen in die Gehege. Im Freizeitpark Safariland Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen gibt es einen 3-D-Rundgang zu Giraffen, Löwen und Elefanten. Auch der Tierpark Cottbus und der Zoo in Leipzig werden virtuell. Der Zoo Krefeld wiederum streamt aus dem Schmetterlings-Dschungel.
Virtuelle Ausflüge in alle Welt
Wer schon immer mal das Polarlicht sehen wollte, sollte auf die Seite der kanadischen Stadt Churchill gehen. Dort wird das magische Lichtspiel regelmäßig übertragen. Wilde Tiere in freier Wildbahn sieht man bei der Live-Safari in Südafrika: In drei südafrikanischen Nationalparks wurden Webcams installiert und die Chancen, bei diesen virtuellen Ausflügen die Big Five (Elefant, Nashorn, Löwe, Büffel, Leopard) zu sehen, stehen gut.
Harry-Potter-Fans sollten sich unbedingt in den digitalen Escape Room wagen, in dem sie nicht nur ihr Wissen unter Beweis stellen können, sondern sich gleich wie ein Zauberlehrling fühlen können. Ein echtes Abenteuer!
Ein weiterer Artikel zum Thema Corona
Anzeige:
Kommentar hinterlassen