Nicecream: So lecker schmeckt das gesunde Eis

Von Silke 29. Juni 2021 Kommentare 4 Min. Lesezeit
NicecreamNicecream

Haben Sie schon mal etwas von Nicecream gehört? Das ist Eiscreme in gesund. Und sie schmeckt wirklich super. Grund genug, die vegane Leckerei mal vorzustellen. Mit allem, was so in ihr steckt.

Das Nicecream-Basisrezept

Ein weiterer Vorteil von Niceream ist, dass man sie sehr einfach selber machen kann. Und nur wenige Zutaten braucht. Die wichtigste sind reife Bananen. Die werden in Stücke geschnitten und kommen über Nacht in einem Gefrierbeutel ins Eisfach. Am nächsten Tag lassen Sie die Bananen leicht antauen, dann geben Sie die Scheiben zusammen mit zwei Esslöffeln Mandelmilch und einem halben Teelöffel Zimt in ein Gefäß und verarbeiten das alles mit einem guten Pürierstab oder einem leistungsstarken Mixer zu einer cremigen Masse. Das war’s schon!

Frische Früchte dazu – so lecker!

Wenn Sie mögen, können Sie noch frische Früchte oder gehackte Nüsse dazugeben. Oder die (am besten auch über Nacht gefrorenen und dann leicht angetauten) Früchte gleich mit pürieren – dann haben Sie ein erdbeerrotes, heidelbeerblaues oder mangogelbes Eis.

So geht’s

Wichtig: Nicecream schmeckt frisch zubereitet am besten. Erneutes Einfrieren sorgt dafür, dass der Geschmack und auch die cremige Konsistenz zerstört werden. Fürs Grundrezept (zwei Portionen) brauchen Sie zwei Bananen. Wenn Sie Früchte dazunehmen möchten, messen Sie jeweils 100 Gramm (tiefgefroren) ab. Sie können auch einen Esslöffel dunkles Kakaopulver oder einen Teelöffel Matcha-Pulver hineinrühren.

Bananen sind tolle Energielieferanten

Das steckt drin: Bananen enthalten die natürlichen Zucker Fruktose, Glukose und Saccharose, dazu Ballaststoffe – damit sind sie perfekte und schnelle Energielieferanten für Sportler. Mit etwa 88nKalorien sind sie nicht gerade Leichtgewichte, aber mit ihrem hohen Gehalt an Kalium und Magnesium sind sie gut für Muskeln und Nerven. Außerdem enthalten sie Eisen, Kalzium, Phosphor und Zink, mehrere B-Vitamine und die Vitamine A und C. Auch Tryptophan steckt in Bananen, ein Protein, das im Körper in das Glückshormon Serotonin umgewandelt wird.

Leckeres Früchtchen: die Erdbeere

Erdbeeren sind kalorienarm (35 Kalorien pro 100 Gramm) und enthalten reichlich Antioxidantien, Polyphenole, Mineralstoffe und Vitamine, außerdem sind sie gut fürs Herz und die Zellen und sie liefern viel Folsäure. Übrigens: Ihr Vitamin-C-Gehalt ist höher als der von Orangen und Zitronen! Mit einer 200-Gramm-Schale haben Sie schon Ihren täglichen Vitamin-C-Bedarf gedeckt.

Himbeeren schützen vor Diabetes

Ähnlich ist es mit Himbeeren: Die samtigen Früchte enthalten wenig Kalorien (33 pro 100 Gramm), dafür aber viel Vitamin C, Kalium, Folsäure, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Sie schützen außerdem vor Diabetes, Herz-Krankheiten und Krebs.

Heidelbeeren sind Schlankmacher in Blau

Heidelbeeren machen sich auch gut in der Nicecream. Sie enthalten zwar minimal mehr Kalorien als Erd- und Himbeeren (46 pro100 Gramm), aber sie gelten zu Recht als heimisches Superfood. Denn sie enthalten reichlich Antioxidantien, Mineralstoffe und Vitamine, sie stärken das Immunsystem, indem sie die Ausbreitung von Bakterien und Viren hemmen, und helfen beim Abnehmen.

Der regelmäßige Verzehr von Heidelbeeren reguliert zudem den Cholesterinspiegel und beugen damit Diabetes und Arterienverkalkung vor. Besonders wertvoll sind sie für die Darmflora. Das liegt daran, dass sie große Mengen des Ballaststoffes Pektin enthalten und in ihnen außerdem Gerbstoffe stecken, die gegen Durchfall wirken. Frische Heidelbeeren regen die Verdauung an. Tipp für den Winter: Heidelbeersaft.

Gesunde Mangos

Auch Mangos (61 Kalorien pro 100 Gramm) sind sehr gesund. Sie enthalten die Vitamine B1, C und E, außerdem Folsäure, Beta-Karotin, Kalzium, Kalium und Magnesium. Die in Mangos steckenden Polyphenole schützen Haare und Haut und wirken gegen Akne. Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Blutdruck kann man mit ihnen vorbeugen. Einen Haken haben die leckeren Exoten allerdings: In ihnen steckt viel Fruchtzucker. Das gilt noch stärker für getrocknete Mangos. Wer Fruktose nicht gut verträgt, sollte auf Mangos lieber verzichten.

Nicecream mit einem Hauch Schokolade

Auch Schokolade ist eine gute Zutat für Nicecream. Jedenfalls dann, wenn es dunkle Schokolade mit hohem Kakao-Anteil ist. Kakao enthält viele Flavanole. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Flavonoiden gehören. Sie wirken blutdrucksenkend, erhöhen die Elastizität der Blutgefäße und senken die Insulinresistenz. In Kakao stecken außerdem Eisen, Kalzium und Magnesium, Beta-Karotin und die Vitamine B1, B2, E und Niacin. Weil in Schokolade aber auch viel Zucker, Fett und viele Kalorien stecken, sollte man sie in kleinen Mengen genießen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sommerdrinks

Sommerdrinks ohne Alkohol

Anzeige:

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert