Manchmal braucht man ein bisschen Nachhilfe, um aus Arbeitsstress und grauen Gedanken herauszukommen. Eines der besten Mittel für mich dafür ist Zumba® ! Ja, es ist hip, und ja, es ist laut. Aber wie kann irgendjemand dasitzen und seine schlechte Laune behalten, wenn er Latino-Rhythmen hört? Ich jedenfalls nicht. Und deshalb gönne ich mir einmal pro Woche meine Extraportion Lebensfreude.
Zumba® wurde 2001 erfunden
Seit 2001 gibt es diesen Tanzstil, der es geschafft hat, zur Lifestyle-Marke zu werden. Und wer es einmal ausprobiert hat, weiß, warum weltweit hunderttausende Menschen zu Fans geworden sind. Denn Zumba® ist Fitness und Tanz zugleich, und mit der mitreißenden Musik fühlt sich das Ganze ein bisschen wie eine Party an. Wie einst Aerobic wurde es zu einer Bewegung, die mehrere Generationen begeistert.
Eine Mischung aus Tänzen und Aerobic
Erfunden wurde Zumba® vom kolumbianischen Tänzer und Choreographen Alberto „Beto“ Perez. Der verband Aerobic mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen. Salsa und Merengue, HipHop, Reggaeton und Flamenco, Cha-Cha-Cha und Tango, Samba und Bauchtanz – alles steckt drin.
Tanzen nach Bollywood-Rhythmen
Sogar Bollywood-Klänge sind geeignet für Zumba®, bei dem der Trainer vorne vortanzt und die Schüler die Bewegungen nachmachen. Und wer sich fragt, woher der Name des Fitness-Konzeptes kommt: Der ist ein Phantasiebegriff. Einer, der inzwischen eine geschützte Marke ist (deshalb das ®), mit Trainern, die eigens eine spezielle Ausbildung absolviert haben.
Schneller Riesenspaß
Die Bewegungen sind schnell und rhythmisch. Da werden Arme im Wechsel zur Seite geschleudert und die Füße im Sprung überkreuzt, rotieren die Hüften und bewegen sich die Beine mal nach rechts und mal nach links – und das Ganze so schnell, dass einem schon beim Hinschauen schwindlig werden kann.
Irgendwann hat jeder den Bogen raus
Wer zum ersten Mal Zumba® tanzt, hat jedenfalls das Gefühl, immer den Bruchteil einer Sekunde langsamer zu sein als der Rest der Gruppe. Andererseits hat man gar keine Zeit, darüber nachzudenken. Weil es aber jedem so geht und das Tanzen trotzdem unglaublich viel Spaß macht, versucht man es ein paar Tage später wieder – und irgendwann hat jeder den Bogen raus.
Einfach darauf einlassen
Argumente wie „ich kann nicht tanzen“ oder „das ist mir zu laut“ verpuffen ganz schnell, wenn man sich erst einmal auf Zumba® eingelassen hat. Ja, es ist laut, aber gleichzeitig unglaublich energiegeladen. Und das Gefühl, nicht tanzen zu können, vergeht nach einiger Zeit. Was an den Glückshormonen liegen kann, die man dabei ausschüttet, egal, ob man der Choreographie exakt folgen kann.
Kalorien verbrennen
Ganz nebenbei verbrennt man noch ordentlich Kalorien. Der Sportwissenschaftler Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln schätzt, dass man pro Stunde 400 Kilokalorien abbaut, Zumba® -Instruktoren meinen, dass es sogar bis zu 1000 Kilokalorien sind.
Gesunde Bewegung
Aber das ist noch nicht alles. Die Bewegung strafft den Körper, verbessert die Kondition, stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Koordination und kräftigt die Muskeln. Bei dem Tanz werden nicht nur die großen, sondern auch die kleineren Muskelgruppen angesprochen. Die Lachmuskeln übrigens auch – wobei nie auf Kosten jener gelacht wird, die im Eifer des Tanzes mal rechts und links verwechseln. Hinterher fühlt man sich wunderbar entspannt und trübe Stimmungen sind verschwunden.
Ein Sport für alle
Mittanzen kann jeder, vom Kind bis zum Senior, denn es gibt Programme mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Nur wer unter Rückenschmerzen leidet, sollte vorher mit seinem Arzt sprechen, Gleiches gilt für Menschen mit Knieproblemen oder Arthrose. Allerdings hat schon so mancher vor lauter Spaß am Tanzen ganz vergessen, dass ihm eigentlich das Knie wehtut.
Zumba-Kurse finden
Auf der offiziellen Zumba-Seite kann man Zumba-Kurse finden, außerdem wird der Tanzstil von Sportstudios, Vereinen und Betriebssportgemeinschaften angeboten. Was man braucht? Sportkleidung, Sportschuhe mit nicht allzu “bremsenden” Sohlen, eine Flasche Wasser und eventuell ein kleines Handtuch. Die gute Laune kommt von ganz allein…
Infos: www.zumba.com
Unter dem folgenden Link finden Sie ein YouTube-Video mit einem Programm für Anfänger
Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige:
Kommentar hinterlassen