Leckere Heißgetränke mit und ohne Alkohol

Von Silke 1. Oktober 2022 Kommentare 3 Min. Lesezeit
Gesundes Heißgetränk mit Ingwer, Orange und ZitroneGesundes Heißgetränk mit Ingwer, Orange und Zitrone

Wenn es kalt wird, mögen wir auch unsere Getränke gerne warm. Und freuen uns schon beim Gedanken daran, den gefüllten Becher mit den Händen zu umfassen. Noch besser ist es, wenn das Heißgetränk auch noch schmeckt. So richtig lecker und noch dazu richtig gesund ist der Immun-Booster, der reichlich Vitamin C enthält. Oder wie wäre es mit etwas Heißem mit Schuss?

Heißgetränk fürs Immunsystem

Für den Immun-Booster brauchen Sie (für etwa einen Liter Getränk) jeweils eine Bio-Zitrone und eine Bio-Orange, ein drei Zentimeter langes Stück frischen Ingwer, ein ebenfalls drei Zentimeter langes Stück Kurkuma und Honig nach Geschmack. Die Herstellung ist ganz einfach: Bringen Sie 1,5 Liter Wasser in einem Topf zu Kochen. Währenddessen schneiden Sie die gewaschene Zitrone in Scheiben, schälen Ingwer und Kurkuma und schneiden ihn in Würfel. Geben Sie Zitronenscheiben, Ingwer und Kurkuma in den Topf und lassen alles etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. In der Zwischenzeit pressen Sie den Saft aus der Orange. Der kommt dann ebenfalls in den Topf. Mit Honig abschmecken, durch ein Sieb geben und sofort genießen.

Kurkuma und Ingwer enthalten viele wertvolle Stoffe, die das Immunsystem stärken. Dasselbe gilt für die Zitrusfrüchte. Zusammengemixt ergeben sie ein sehr leckeres Getränk, das Sie gut durch die Erkältungszeit bringt.

Die schottische Geheimwaffe gegen Erkältungen

Kennen Sie den Hot Toddy? Meist wird dieses aus Schottland stammende Heißgetränk mit Whisky zubereitet – die Schotten sind davon überzeugt, dass es Erkältungen effektiv vertreibt – aber auch ohne ist er etwas Besonderes. Sie brauchen dafür einen halben Liter Wasser, zwei Zimtstangen, vier Esslöffel Zitronensaft, einen Teelöffel Nelken, vier Sternanis und zwei Teelöffel Honig.
Zuerst lassen Sie Wasser, Zimt, Nelken und Sternanis in einem Topf aufkochen. Dann reduzieren Sie die Temperatur und lassen die Mischung zugedeckt eine Viertelstunde köcheln. Dann abkühlen lassen und den Zitronensaft dazugeben. Vor dem Servieren mit Honig süßen.

Chai-Punsch mit Schuss

Manchmal darf’s aber auch ein Heißgetränk mit Schuss sein. Auch hier haben wir zwei Rezeptvorschläge für Sie. Schön winterlich schmeckt der Chai-Punsch, für den Sie 600 Milliliter Milch (alternativ Pflanzenmilch), 200 Milliliter Wasser, 4 Teelöffel Chai-Gewürz, einen Teelöffel Zimt, 2 Esslöffel Braunen Zucker, eine Zimtstange und 50 Milliliter Wodka brauchen.
Geben Sie alle Zutaten in einen Topf und erhitzen Sie sie, ohne dass sie kocht. Gut rühren und gleich servieren.

Heißgetränk in Orange

Das Kultgetränk Aperol Spritz passt auch zur kalten Jahreszeit und ist dann eine leckere Alternative zum Glühwein. Sie brauchen dafür 60 Milliliter Aperol, 200 Milliliter Weißwein, 100 Milliliter naturtrüben Apfelsaft, 2 Esslöffel Honig, eine Orange und 2 Zweige Rosmarin. Auch hier ist die Zubereitung einfach: Alles außer der Orange in einen Topf geben und erhitzen (nicht kochen), dann in Gläser füllen und mit einer Scheibe Orange und einem Rosmarinzweig verzieren.

Falls Sie auch den Hot Toddy mit Alkohol probieren möchten, geben Siezt dem Heißgetränk einfach noch sechs Kubikliter Whisky dazu. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, die Flüssigkeit nur zu erhitzen und nicht zum Kochen zu bringen.

Wohl bekomm’s!

Weitere Artikel über Heißgetränke:

Pumpkin Spice Latte

Wintergetränke

Matcha

Grüner Tee

 

Anzeige:

Loading

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert